Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Musik

Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Öfter mal Platz machen – Heidewitzka, geht doch!
Musikschule im Saunagarten, Kinderlesung auf dem Parkplatz - coole Ideen, sich nah zu sein trotz social distancing
Ursula Ott
Dichtung und Pop
Große Lyrik kann zuweilen in einem ganz neuen Licht erstrahlen - wenn sie zum Beispiel in Popsongs vertont wird
Claudius Grigat
Die Zerrissenheit vor der Urkatastrophe
Das Alban Berg Ensemble Wien führt uns zurück in die Zeit um 1910 und versammelt auf einer neuen CD Arnold Schönberg, Richard Strauß und Gustav Mahler
Hans-Gerd Martens
Komponist in Todesangst
Für Stalin war Shostakovichs Musik nur "Chaos". Eine neue CD dient als Einstieg in die komplexe Shostakovich-Welt
Hans-Gerd Martens
"Ich habe nur noch geglüht"
Im Konzert erlebt er Glück, Schmerz, alle Gefühle ganz intensiv. Also wollte der Pianist Igor Levit weniger Konzerte geben. Und dann kam Corona
Dirk von Nayhauß
Sommersounds
Sommersounds
Sommersounds
Leichte Melodien und luftige Klänge für die heißen Tage
Claudius Grigat
Ode zum Shutdown
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn hat drei Stücke des legendären Father Copland eingespielt
Hans-Gerd Martens
Kirchenlieder in Zeiten von Corona
Nach 2015 hat der Tenor und Schlagerstar Jay Alexander zum zweiten Mal ein Album mit Kirchenliedern aufgenommen. Es erscheint in einer Zeit, in der man in Kirchen nicht selbst singen kann.
Claudius Grigat
Klassikperlen gegen das Elend der Geflüchteten
Konzerte von tollen Künstlerinnen und Künstlern schauen? In der Corona-Krise? Und damit Geflüchteten helfen? Geht.
Claudius Grigat
Beethoven mal anders
Im Beethovenjahr gibt es naturgemäß viel Beethoven. Darunter aber auch die ein oder andere Neuentdeckung, von "Beethoven Unknown" bis zur Technojazz-Bearbeitung.
Claudius Grigat

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 15 von 36
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
False Balance in der Berichterstattung
Wie Medien rechte Positionen stärken
Von 2015 bis heute hat sich der mediale Diskurs rund um das Thema Migration stark nach rechts verschoben. Wie kam es soweit? Ein Gespräch mit Ella Schindler von den Neuen deutschen Medienmacher*innen
Shulamit Rittwagen
5
Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen