Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Musik

Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Kulturpaläste
Die fetten Jahre sind vorbei
Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Das bestehende Gebäude erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen
Dorothea Heintze
5
Karfreitag
Zur Ruhe kommen
Wir alle dürfen und sollten öfter Traurigkeit zulassen. Der Karfreitag ist eine Gelegenheit dazu. Musik, die uns still werden lässt, hilft
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Bach-Christen etc.
Wenn ich die Bedeutung der geistlichen Musik zu verstehen versuche, fällt mir immer dieses eine Erlebnis ein
Johann Hinrich Claussen
Fat Freddy’s Drop – Special Edition Part 1
Fusion
Fat Freddy’s Drop – Special Edition Part 1
Es gibt Leute, die sagen, Jazz sei kein Genre, sondern eine Einstellung: Offenheit. Drei aktuelle Alben sprechen eindrucksvoll für diese These.
Claudius Grigat
Faszination Saxophon
Asja Fateyeva möchte das Saxophon wieder mehr für die klassische Musik attraktiv machen
Hans-Gerd Martens
Der geistliche Liszt
Die kroatische Pianistin Martina Filjak interpretiert geistliche Stücke von Franz Liszt und Avo Pärt
Hans-Gerd Martens
Frisch, spaßig, klug
Drei Veteranen des Genres liefern deutschsprachigen HipHop mit Haltung, frisch und auf der Höhe der Zeit
Claudius Grigat
Kirche und Gesellschaft
Sie haben einen Traum
Kirche und Gesellschaft
Sie hatten einen Traum: Martin Luther Kings Lebensgeschichte als Chor-Musical auf die Bühne zu bringen. Jetzt geht das Stück auf Tour
Michael Güthlein
Klangfarben von Wasser und Geist
Ihr berühmter Knabenchor ist der ganze Stolz der mittelfränkischen Stadt Windsbach. Für eine neue Aufnahme haben sie sich mit dem italienischen Percussionisten Simone Rubino zusammengetan
Hans-Gerd Martens
Laut und Leise - Musik Tipp
Nachlese 2019
Laut und Leise - Musik Tipp
Alben, die im vergangenen Jahr in keinem Musiktipp unterkamen, weil sie thematisch nicht passten oder durchgerutscht sind
Claudius Grigat
Pianistin Serra Tavsanli und ihr Weg aus der Krise
Licht ins Dunkle
"Johann Sebastian Bachs Musik ist meine Himmelsleiter", sagt die Serra Tavsanli. Doch auch die Bibel inspiriert die türkische Pianistin: Ein Satz aus dem Mat­thäusevangelium traf sie wie ein Schlag
Serra Tavsanli
3
Burkhard Weitz
Klingen Knabenstimmen anders?
Burkhard Weitz
Nicht anders als die von Mädchen. Trotzdem soll man Knabenchöre erhalten
Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 16 von 35
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen