Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Meinungsfreiheit
Zeitungssterben
Nachrichtenwüsten - nicht nur bei uns in Sachsen
Wenn die Zeitungen und traditionellen Medien sterben, dann stirbt auch die öffentliche Verständigung über gesellschaftliche Themen. Mir macht das Sorgen
Christian Kurzke
3
Abmelden, regulieren, zerschlagen
Facebook schadet uns. Trotzdem bleiben viele auf der Plattform - auch weil sie sie brauchen. Zeit, die User zu schützen
Michael Güthlein
Über das Glück, nicht immer zu allem eine Meinung zu haben
Ein Übel unserer Zeit sind die massiven Meinungslawinen, die das eigene Denken und das konstruktive Gespräch mit anderen unter sich zu begraben drohen. Deshalb lohnt die Erinnerung an einen vergessenen freien Geist.
Johann Hinrich Claussen
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Zeitungssterben
Nachrichtenwüsten - nicht nur bei uns in Sachsen
Wenn die Zeitungen und traditionellen Medien sterben, dann stirbt auch die öffentliche Verständigung über gesellschaftliche Themen. Mir macht das Sorgen
Christian Kurzke
3
Abmelden, regulieren, zerschlagen
Facebook schadet uns. Trotzdem bleiben viele auf der Plattform - auch weil sie sie brauchen. Zeit, die User zu schützen
Michael Güthlein
Über das Glück, nicht immer zu allem eine Meinung zu haben
Ein Übel unserer Zeit sind die massiven Meinungslawinen, die das eigene Denken und das konstruktive Gespräch mit anderen unter sich zu begraben drohen. Deshalb lohnt die Erinnerung an einen vergessenen freien Geist.
Johann Hinrich Claussen
Politische Initiative
Yeah, die Omas kommen!
Die "Omas gegen rechts" engagieren sich gegen rechtspopulistische Parteien und Nazis
Hanna Lucassen
2
Dann war das Bild weg
Pressefreiheit ist eine Grundlage der Demokratie. Das habe ich in Vietnam gelernt
Karina Scholz
Fragwürdige Märtyrer
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und in Deutschland nicht bedroht. Wer etwas anderes behauptet, will Diskussionen unterdrücken
Heinrich Bedford-Strohm
Ihre Meinung, Herr General?
Auch in der Bundeswehr gilt das Grundgesetz, das diese Armee zu verteidigen hat
Arnd Brummer
Raus aus der Filterblase
Anmelden und mitmachen: Die Aktion "Deutschland spricht" bringt Menschen zusammen, die sonst nicht miteinander reden würden
Dorothea Heintze
„Liebe Redaktion, der Text ist Mist . . .“
Schreiben Sie Leserbriefe? Oder kommentieren Sie Medienbeiträge im Internet?
Nils Husmann
Verblendet
Einst hassten die Myanmaren das Militär. Doch seit es die muslimischen Rohingya attackiert, scheinen sie mit ihm verbündet
Verena Hölzl
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste