Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Martin Luther
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Christentum und Geld
Müssen Christen spenden?
Spenden ist doch immer gut - könnte man meinen. So einfach ist es allerdings nicht. Ein Blick in die Gegenwart und Geschichte des Christentums zeigt warum
Konstantin Sacher
3
Videos
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
,
Lena Uphoff
Arnd Brummer
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Geocaching von Island bis Wittenberg
Weltweit erinnern Bäume an den Reformator. lutherbaum.de zeigt, wo sie zu finden sind
"Ich habe Spaß an Luthers politischer Unkorrektheit"
Als Studentin ist die heutige Schauspielerin aus der Kirche ausgetreten, aber ein Ereignis brachte sie später wieder zurück
Ohne Thesenanschlag
Ein privater Blick auf die Reformation: Ein Gespräch mit Julia von Heinz, die Katharina Luther verfilmt hat
Rudolf Worschech
"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz"
Luthers Sprache ist stark und direkt. Die Reformationsbotschafter können einem seiner Sprüche viel abgewinnen
"Ist die Zeit reif, etwas bei mir zu verändern?"
"Freiheit definiert sich im Miteinander. Sonst ist es Willkür"
Das sagen unsere prominenten Reformationsbotschafter zum Thema "Freiheit"
"Sich nirgends bequem einrichten"
Der Musiker, der den Wiederaufbau der Frauenkirche vorantrieb, weiß, welche Kraft das Reformieren haben kann
Mehr als meine Kräfte ausfüllen könnten
Ludwig Güttler über die Verantwortung, das Richtige zu tun, auch gegen Widerstände.
"Nie die Hoffnung aufgeben!"
Moderatorin Frauke Ludowig über die Bedeutung der Reformation und was sie Luther in ihrer Sendung fragen würde
Mal nicht Luther
Der Komponist Ralf Grössler hat ein Requiem auf Jan Hus geschrieben – mit Gospelelementen. Passt das?
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 23
Nächste Seite
nächste