Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lied
Singen in Gemeinschaft
Mit Schmackes!
Schon ewig wollte sie sich einen Chor suchen. Jetzt lernt sie Ausatmen und den Ton zu halten. Und trällert sogar laut im Treppenhaus
Dorothea Heintze
3
Das Lied
"Leucht uns, wahres Licht"
Was für ein Geschenk: eine Familie, die vierstimmig singen konnte! Der Liedermacher Eddi Hüneke von den "Wise Guys" denkt dankbar an seinen Vater
Eddi Hüneke
3
chrismon-Serie "Tonspuren"
Die Musik gibt ihr Vertrauen
Im Gospel kann Silke Soffareny sich selbst ausdrücken und den Heiligen Geist spüren. Das hat ihr schon durch Phasen von Trauer und Zweifel geholfen
Sabine Oberpriller
Weihnachtshit
Wie das Lied "Stille Nacht" ein Welterfolg wurde
Mythen ranken sich um die angebliche Tiroler Volksweise. Woher kommt das Lied wirklich? Und ist es mehr als Kitsch?
Prof. Dr. Wolfgang Herbst
11
Halleluja! – Halleluja?
Ein alter, unlösbarer Streit: Soll man in der Kirche alte oder neue Lieder singen? Noch schwieriger ist die Frage, warum ausgerechnet Leonhard Cohens „Hallelujah“ zum größten Kirchen-Schlager der Gegenwart werden konnte
Johann Hinrich Claussen
Ja, das ist Ostern
Kontaktsperre und Einsamkeit: Das erlebten auch die Emmaus-Jünger. Doch dann war Gott an ihrer Seite.
Heinrich Bedford-Strohm
Liedermacher
"Ich bin ein Anlassdichter"
Er braucht die Welt, das Wegfahren ist seine Heimat, sagt der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel. Und auf der Bühne glüht er
Dirk von Nayhauß
3
Lametta und Plutonium
Latein- und Griechischkenntnisse von Vorteil!
Burkhard Weitz
"Ich predige die Botschaft vom ewigen Leben und von der Liebe. Halleluja!"
Nina Hagen spricht im interview über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott
Dirk von Nayhauß
Ein "Traum durch die Dämmerung"
Rund 220 Lieder hat Richard Strauss komponiert. Eine schöne Auswahl von 24 Liedern singt Sopranistin Christiane Karg auf ihrem Album "Heimliche Aufforderung" neu ein
Hans-Gerd Martens
,
Frauke Grothe
Weihnachtslieder gibt es nicht nur in der Softversion
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2