Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Kulturhauptstadt Chemnitz
Auf nach Chemnitz!
Chemnitzs Ruf ist nicht der beste. Dabei bietet die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wunderbare Kunsterlebnisse und die Möglichkeit für offene Gespräche. Hinfahren. Überraschen lassen!
Johann Hinrich Claussen
2
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Viele Hände und ein Bild
Geschichten aus Kirchengemeinden schaffen es selten in die Nachrichten. Dafür sind sie wohl nicht gemacht. Manchmal lohnt es sich aber doch, sich etwas erzählen zu lassen. Wie zum Beispiel diese hier aus Tribsees.
Johann Hinrich Claussen
Beim Schöpfen
Zeichnerlegende Robert Crumb hat Gott als Comic-Superheld interpretiert. Geht das denn? Die Bibel als Comicstrip
Lukas Meyer-Blankenburg
Alles Banane oder was?
Eine Kirche wurde verkauft. Darf dort dann gotteslästerliche Kunst gezeigt werden?
Johann Hinrich Claussen
Geister vergangener Weihnachten
In guten Jahren ist der Baum prachtvoll geschmückt, in schlechten eher schlicht. Ein Fotomosaik aus 38 Jahren Familienleben
Lukas Meyer-Blankenburg
Coming-of-Age im 19. Jahrhundert
Eindeutig zweideutig
Wovon der als Heimatmaler verschriene Hans Thoma hier wohl erzählt? Ist "Der Tod und das Mädchen" womöglich gar kein Bild des Todes, sondern eines, das von Glück und Unglück der Liebe erzählt?
Lukas Meyer-Blankenburg
Was haben die Bilderstürme mit den Klima-Protesten zu tun?
Angriffe auf Bilder – damals und heute
Es wird wieder viel über „Ikonoklasmus“, zu Deutsch „Bildersturm“, geredet. Die wenigsten wissen, was damit gemeint ist und was daran genau das Problem ist. Dabei gibt es hier einiges zu entdecken und neu zu verstehen, erklärt Johann-Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen
3
Kunst-Freundschaften
Was freie Netzwerke in der bildenden Kunst zu leisten vermögen, zeigt eine Berliner Ausstellung.
Judith und Holofernes
Verstörend aufdringlich
Artemisia Gentileschi, Superwoman des italienischen Barock, lehrte die Männer im 17. Jahrhundert das Fürchten. Das hat auch mit ihrer Vergewaltigung zu tun, die für den Täter folgenlos blieb
Lukas Meyer-Blankenburg
Der weiße Blick
Über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit und die Restitution von geraubten Kunst- und Kultgegenständen
Claudia Keller
Zweifelhafte Verzweiflungstaten
Protest-Aktionen dürfen kein Selbstzweck sein, sie müssen zum Anliegen passen.
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 29
Nächste Seite
nächste