Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Mein Kunstwerk und ich
Museumskurator:innen führen in der arte-Mediathek durch ihr Museum und stellen ihr Lieblingskunstwerk vor
Ursula Ott
Von wegen einfarbig!
Judy Bailey und Patrick Depuhl im Dialog - mit nachdenklichen Geschichten und einfühlsamer Musik
Claudius Grigat
Kopfhörer statt Kinosessel
Kino im Kopf zu Film- und Glaubensthemen: Der Podcast von Pfarrer Christian Engels
Claudius Grigat
Anke Engelke in Ernst
Trauernde Zahnarztwitwe trifft abgehalfterten Bestatter: Diese Serie muss man im November gucken!
Ursula Ott
Märchen vom Norden bis zum Süden
Eine akustische Reise durch die deutschsprachige Sagenwelt - vorgelesen von Ulrich Noethen, Katharina Thalbach und anderen Prominenten
Michael Güthlein
Alles oder nichts
Die österreichische Malerin Maria Lassnig fordert zum Duell auf: Sind Sie bereit mitzugehen?
Lukas Meyer-Blankenburg
Gewalt oder nicht?
Julia von Heinz erzählt in ihrem neuen, in Venedig vorgestellten Film "Und morgen die ganze Welt" von einer jungen Frau, die sich der Antifa anschließt
Heimathorror
Marlene leidet an wiederkehrenden Albträumen. Als sie in einen komatösen Schlaf fällt, macht sich ihre Tochter Mona auf die Suche nach dem Auslöser
Der Sammler
Eine Bande "Kunstsammler" steigt unter Leitung des Psychologen Ruben Brandt überall virtuos in Museen ein, gejagt von Kopfgeldjägern und Privatdetektiven
Bullen reiten
In den kargen Weiten der USA leben vier Mädchen, die eine ungewöhnliche Leidenschaft teilen: Die wilde Welt des Rodeos
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
40 von 115
Nächste Seite
nächste