Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Bullen reiten
In den kargen Weiten der USA leben vier Mädchen, die eine ungewöhnliche Leidenschaft teilen: Die wilde Welt des Rodeos
Pikant gebraten, statt gekocht und püriert
Kürbis geht auch anders - zum Beipiel gebraten statt in der immer gleichen Kürbissuppe
Brahms mit vier Händen
Das Klaviderduo Sivan Silver und Gil Garburg haben sich dem op. 25 von Johannes Brahms angenommen
Hans-Gerd Martens
Schuld und Sühne
Der junge russische Filmemacher Kantemir Balagov verwandelt die Traumata zweier sowjetischer Frontteilnehmerinnen im Leningrad der Nachkriegszeit in Bilder von morbider Schönheit
Blick zurück im Schmerz
Der amerikanische Moderator Martin Goldsmith begibt sich auf die Spuren seines Vaters, eines deutsch-jüdischen Musikers, in der Nazizeit. Bruno Ganz ist in seiner letzten Rolle zu sehen
Das Schweinesystem
Yulia Lokshina untersucht mit einem ausgefeilten ästhetischen Konzept den Brennpunkt von kapitalistischer Ausbeutung und Fleischproduktion in Deutschland
Die Tänzerin, die mit dem Feuer spielt
Der chilenische Film "Ema" erzählt die Geschichte einer jungen Tänzerin, deren kleine Familie zerbricht
Die letzte Wildnis
Gemeinsam mit einem Schweizer Bärenforscher wirft der Filmemacher Roman Droux einen intimen und außergewöhnlichen Blick auf die Grizzlys im unberührten Süden Alaskas
Das liebe Geld
Nach ihrem Dokumentarfilm "Work Hard - Play Hard" (2011) widmet sich die Regisseurin Carmen Losmann erneut komplexen ökonomischen Zusammenhängen, hier in der Finanzwirtschaft
Wenn alle schweigen
Argentinien, einige Monate vor der Machtergreifung der Militärjunta: Ein Anwalt, der als Mitläufer von den politischen Verwerfungen profitiert, wird immer tiefer in verbrecherische Machenschaften verstrickt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
41 von 115
Nächste Seite
nächste