Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
Cooler Einstieg
Die österreichischen Musiker Constanze Hochwartner und Peter Steiner interpretieren Werke der vergangenen 100 Jahren - neu mit Orgel und Posaune
Hans-Gerd Martens
Der Klang der Pandemie
Das Calmus-Ensemble hat über 40 musikalische Statements zur Corona-Zeit von Künstlern aus aller Welt aufgenommen
Ute Grundmann
Selbstporträt
Was ist das Kostbarste, das ich habe?
Die in Israel geborene Künstlerin Oreet Ashery spielt in ihrer Serie "Selbstporträts als Marcus Fisher" mit Identitäten, von denen wir alle viel mehr haben, als man sieht
Lukas Meyer-Blankenburg
Positive Gefühle nach der Krise
Die Violinistin Sarah Christian hat während der Corona-Krise eine CD mit Werken von Tschaikowsky veröffentlicht, um nach dem Krisenjahr 2020 etwas zurückzugeben
Hans-Gerd Martens
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
So viele Stimmen!
Bach, Gospel, Pop: Es gibt Kirchenlieder für jeden Geschmack. Aber wer singt mit?
Prof. Dr. Peter Bubmann
Dystopische Maria
Wer hilft der Helferin?
Der US-amerikanische Künstler Julien Nguyen zeigt in seinem Bild "Ave Maria" von 2019 eine ausgezehrte Maria in zerstörter Landschaft. Wir haben ihr wohl zu viel zugemutet
Lukas Meyer-Blankenburg
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Claudia Keller
R ’n’ B, ganz fokussiert
Drei Alben mit Ein-Wort-Titeln, thematisch fokussiert und voller Songwriter-R'n'B
Claudius Grigat
Tränen vor Glück
Der Hornist Felix Klieser hat sich 13 Arien und Chöre vorgenommen und die menschliche Stimme durch das Horn ersetzt
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
34 von 113
Nächste Seite
nächste