Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Videos
alle Videos
Zwei Träume im Schlachthof
Mit diesem bildgewaltigen Autorenfilm gelingt der Ungarin Ildikó Enyedi ein poetischer Film über ein Schlachthaus, das sich als Schutzraum für zwei versehrte Seelen entpuppt
Jury der Evangelischen Filmarbeit
Kampf gegen den Klimawandel
Im Nachfolgefilm zu "Eine unbequeme Wahrheit" von 2006 warnt Al Gore die Zuschauer erneut vor Treibhausgasen, zeigt aber auch Fortschritte der Klimaretter
Silvia Hallensleben
Filmtipp: "The Circle"
Das soziale Schleppnetz
Die Verfilmung von Dave Eggers' dystopischem Bestseller malt den Teufel in Gestalt eines Social-Media-Unternehmens an die Wand
Patrick Seyboth
1
Mörder, Musik und Marx
Juan Carlos Medina verfilmt Peter Ackroyds Roman "The Limehouse Golem" als unterhaltendes Schauerstück mit viel Kolorit. Im London des 19. Jahrhunderts treibt ein Serienkiller sein schauerliches Unwesen
Tim Lindemann
Aus dem Leben eines Flüchtlings
Eigentlich wollte Jakob Preuss einen Film über das EU-Grenzregime machen, als die Bekanntschaft mit einem Flüchtling sowohl sein Projekt als auch sein Handeln verändert
Silvia Hallensleben
Lynch über Lynch
Wie wurde David Lynch zu David Lynch? Woher stammen seine verstörenden Ideen und Bilder? Der Film von Jon Nguyen ein Porträt des Künstlers als Junge und junger Mann, in seinen eigenen Worten
Patrick Seyboth
Sie sind ein Segen, hier und dort
Aramäische Christen in Deutschland können beides – integriert sein und alte Traditionen bewahren. Nun brauchen sie Hilfe
Annette Kurschus
Der letzte Wunsch
Drei Geschwister aus einer kurdischen Familie, die in Deutschland aufgewachsen sind, wollen den Sarg ihrer Mutter in den Irak überführen
Ulrich Sonnenschein
Blond in Berlin
Charlize Theron haut als weiblicher Mix aus James Bond und Arnold Schwarzenegger in Berlin kurz vor Mauerfall alles kurz und klein
Britta Schmeis
Filmtipp
Für eine Handvoll Kies
Valeska Grisebach erzählt in ihrem dritten Spielfilm von einem Trupp deutscher Bauarbeiter auf Montage im bulgarischen Hinterland. Es geht um Genrekonventionen und Kommunikationsstrukturen vor dem Hintergrund kultureller Unterschiede
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
106 von 113
Nächste Seite
nächste