Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Videos
alle Videos
Bach auf Mandoline
Yo-Yo Ma am Cello, Chris Thile mit der Mandoline und Edgar Meyer mit dem Kontrabass haben Johann Sebastian Bach auf ganz eigene Weise interpretiert
Hans-Gerd Martens
Intimes Drama vor spektakulärer Kulisse
Zwei Halbbrüder lernen sich kennen, als der gemeinsame Vater stirbt ...
Comeback des Grusel-Clowns
Nach einem TV-Zweiteiler von 1990 findet Stephen Kings klassisch gewordener Horrorbestseller erstmals den Weg ins Kino.
Judi Dench als Königin Victoria
Stephen Frears' zweiter Film über die verborgenen menschlichen Seiten einer britischen Regentin
Autorennen, Freundschaft und ein alter Recke
Rennheld Lightning McQueen ist alt geworden und zweifelt an seinen Fähigkeiten...
Das goldene Zeitalter der norddeutschen Orgelmusik
Die japanische Organistin Kei Koito spielt Werke von Praetorius, Scheidemann, Tunder, Weckmann, Böhm und Buxtehude - Komponisten, die von Mitte des 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Norddeutschland wirkten
Hans-Gerd Martens
Wie ein Schweizer Uhrwerk
Dem Franzosen Maurice Ravel wurde eine besondere Genauigkeit beim Komponieren nachgesagt. Nun hat sich Pianist Alexander Krichel der Herausforderung gestellt
Hans-Gerd Martens
Hochprozentig!
In der Fortsetzung des Überraschungshits von 2014 müssen die britischen Kingsman-Geheimdienstleute bei den amerikanischen Statesman-Kollegen, die nach Schnäpsen benannt sind, Unterstützung holen
Ulrich Sonnenschein
Willkommen bei den Fougeroles!
Philippe de Chauveron ("Monsieur Claude und seine Töchter") geht erneut das Thema Frankreich und Fremdenfeindlichkeit komödiantisch an und konfrontiert brave Bürger mit ihrer Berührungsangst vor Sinti und Roma
Anke Sterneborg
Aus dem Leben der Aussteiger
Destin Daniel Cretton hat die bekannte Autobiografie von Jeannette Walls über eine Kindheit in einer Zirkusfamilie verfilmt
Anke Sterneborg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
107 von 115
Nächste Seite
nächste