Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Videos
alle Videos
Liebe und Überleben
Kate Winslet und Idris Elba kommen sich im Überlebenskampf nach einem Flugzeugabsturz in einer abgelegenen Berglandschaft näher
Anke Sterneborg
Der Kampf zweier Frauen
Porträt zweier Frauen und zugleich Gesellschaftsanalyse: Yesim Ustaoglu geht mit ihrem Psychodrama ans patriarchale Eingemachte der Türkei
Patrick Seyboth
Schostakowitsch in Sachsen
Dmitri Schostakowitsch komponierte in der kleinen sächsische Gemeinde Gohrisch sein achtes Streichquartett. Auf einer Live-CD sind nun Aufnahmen des Werkes unter der Ägide des Dirigenten Michail Jurowski erschienen
Hans-Gerd Martens
Schwindelig vom Cembalo
Der junge, virtuose Cembalo-Spieler Jean Rondeau hat eine CD mit Werken aus dem Spätbarock aufgenommen. Da kann dem Zuhörer fast schwindelig werden
Hans-Gerd Martens
Mädelsabend für Fortgeschrittene
Wie "Hangover", nur weiblich: In "Girls Trip" feiern vier Frauen ihre langjährige Freundschaft und lassen es richtig krachen
Patrick Heidmann
Dem Ärger Luft machen
Das Porträt einer Reihe von "Act up"-Aktivisten, die in den 90er Jahren in Paris für die Rechte der Aids-Opfer kämpfen, ist eine Hommage an Streitbarkeit und Fantasie
Gerhard Midding
Wie Ötzi ins Eis kam
Ötzi, die berühmteste Gletschermumie der Welt, bekommt endlich sein eigens Biopic – als rasante Mischung aus Rekonstruktion der Menschheitsgeschichte und Rachewestern
Tim Lindemann
Traum und Trauma
In Oliver Kienles neuem Film müssen zwei Schwestern mit dem Trauma der Ermordung ihrer Eltern und ihrem eigenen Verlangen nach Rache und Sicherheit klarkommen
Ulrich Sonnenschein
Lehnt euch auf!
Paris in den frühen 1990ern, auch hier werden AIDS-Kranke massiv diskriminiert. Ein Film über die Act Up-Aktivisten, die gegen Ignoranz kämpfen, gegen die Pharma-Branche und gegen das Sterben
Sabine Horst
Geschlechterkampf auf dem Tennisplatz
"Battle oft he Sexes" ist nach "Borg vs McEnroe" der zweite große Tennisfilm des Jahres. Er rekonstruiert mit Emma Stone und Steve Carrell die Vorgeschichte eines legendären Matches
Anke Sterneborg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
103 von 115
Nächste Seite
nächste