Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kritik

Buchtipps
Schwäbisches
Freund- und Feindschaften in einem schwäbischen Frauenchor und die wunderbare Reise des Stuttgarter Sternekochs Vincent Klink in seine Heimat - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Filmtipps der Woche
Wie ein Thriller: Alltag in der Pflege
Eine Krankenpflegerin in einer heftigen Spätschicht, Bob Dylans frühe Jahre, eine Theatergruppe im Knast und die tollpatschige Bridget Jones kehrt zurück - die Filmtipps der Woche vom 27. Februar
4
Bundestagswahl
Welche Partei wählen Muslime?
Es gibt in Deutschland keine relevante muslimische Partei. Warum eigentlich nicht? Und welche Partei sollte man als deutscher Muslim wählen?
Mouhanad Khorchide
4
Aktivismus versus Christentum
Keine andere Musik rührt mich so zu Tränen wie die von Anohni. Aber einige aktuelle Äußerungen der Sängerin bringen mich zum Nachdenken über das, was nicht wenige Aktivist*innen über das Christentum sagen.
Johann Hinrich Claussen
Die Welt in Flammen
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats April 2023: Eine kunstaffine, städtische Generation auf Sinnsuche
"Wir borgen uns die Worte"
Sonntag, zehn Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Anne Buhrfeind
Kirchenkritiker Eugen Drewermann - ein "Querdenker"?
Ein Vorbild driftet ab
Kirchenkritiker Eugen Drewermann ist unter die "Querdenker" gegangen. An seinem Altersfundamentalismus droht sein Lebenswerk zugrunde zu gehen
Matthias Drobinski
2
Raus aus der Schockstarre!
Schluss mit der Mutlosigkeit! Ein Kunsthistoriker, der Pfarrer wurde, ermutigt zum Jobwechsel
Burkhard Weitz
Fragen des Alters
Neue Romane von Alina Bronsky und Peter Stamm, besprochen von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses
Rainer Moritz
Die große Gereiztheit
Die Pandemie ist noch lange nicht zu Ende, das Leben bleibt massiv eingeschränkt, die Stimmungen verändern sich nicht zum Guten. Das zeigt auch eine wachsende Kritik an den Kirchen. Wie geht man damit um?
Schluss mit Fußkuss!
Zeit für Reformen! Vor 500 Jahren rüttelte Martin Luther die Öffentlichkeit wach: den christlichen Adel deutscher Nation
Katharina Kunter
Gibt es ein rechtes Maß der Empörung?
Alles hat sein Maß, doch manchmal ist die Wut zu groß, als dass man maßvoll bleiben könnte. Oder wäre es dann nicht gerade an der Zeit, das rechte Maß zu bestimmen?
Johann Hinrich Claussen
Wo war die Kirche in der Krise?
Sie war online bei den Leuten. Wie gut, dass sich die gemäßigten Religionsgemeinschaften an die Regeln hielten!
Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen