Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Dazu ist eine Änderung des Grundgesetzes der erste Schritt, meint Margot Käßmann
Dr. Margot Käßmann
Die Abkehr der Unrechten
Juden, Christen und Muslime unterscheiden zwischen wahrer und falscher Religion. Kriegerischer macht das nicht
Burkhard Weitz
Ich hab da eine Idee!
Sechs Mädchen und Jungen erzählen, wie sie Probleme dieser Welt lösen würden. Fachleute sagen, ob das klappen könnte
Uta Wübbe
Sie fand das Proletariat schön
Mit ihrer Kriegs- & Armutskritik stieß Käthe Kollwitz im Kaiserhaus auf Ablehnung. Sie ließ sich nicht beirren
Eduard Kopp
Ein General und ein Pazifist diskutieren über Krieg und Frieden
Burkhard Weitz
,
Dorothea Siegle
Geld spenden, Gutes tun
Jugendliche aus verfeindeten Regionen verbringen die Sommerwochen zusammen und merken: So anders sind die anderen gar nicht!
Dorothea Heintze
Folge 82 von Anrd Brummers Kolumne
Arnd Brummer
Eine neue Denkschrift wirbt für eine weltweite Friedensordnung
Wolfgang Huber
Wolfgang Huber
Stimmt unsere Wahrnehmung überhaupt?
Dr. Margot Käßmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
39 von 40
Nächste Seite
nächste