Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Vergewaltigung im Krieg
"Sie können tun, was sie wollen"
Die Frauenrechtlerin Monika Hauser erklärt, warum russische Soldaten in der Ukraine zu Vergewaltigern werden und was den Betroffenen nun hilft
Sebastian Drescher
6
Webinar
Was beim Helfen hilft
Viele Geflüchtete aus der Ukraine sind traumatisiert. Was kann man für sie tun, und was sollte man dabei bedenken? Aufzeichnung vom 18. Mai 2022
Claudia Keller
Putins Krieg oder Frieden durch die Sonne?
Wie kann ein ökonomisch so schwaches Land wie Russland die stärkste Atommacht der Welt sein und teure Militäraggressionen gegen Nachbarländer verüben wie zur Zeit gegen die Ukraine?
Franz Alt
Symptom jeglicher Diktatur: Die Angst vor der Freiheit
Die Geschichte der Beziehungen zwischen Putins Russland und der Ukraine ist ähnlich komplex wie die Geschichte der Beziehungen zwischen China und Tibet.
Franz Alt
"Gewaltlosigkeit war schon immer naiv"
Ändert der Krieg den Blick auf Jesus? Festspielleiter Christian Stückl über Wut und warum ihm Judas gerade nähersteht
Claudia Keller
"Was ist, wenn wir in einen Atomkrieg geraten?"
Schwere Waffen für die Ukraine? Eine Mehrheit im Bundestag ist dafür. Ein FDP-Mann enthält sich - warum?
Nils Husmann
Frieden schaffen – aber wie?
Nach Jahrhunderten der Kriege in Europa hat in der neuen Einheit der Europäischen Union (EU) noch nie ein Mitglied ein anderes militärisch angegriffen. Zurecht hat die EU vor zehn Jahren den Friedensnobelpreis erhalten. Doch bei diesem 8.Mai 2022 wird über Krieg und Frieden gestritten – auch und gerade in Deutschland.
Franz Alt
Gedenken. Gedanken. Na, danke!
"Gedenken. Gedanken. Danken." Unter diesem Motto hatte die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre Bürger und organisierte Helfer zu einem farbenfrohen Spektakel in den Kurpark eingeladen. Gratis – als Dankeschön für Geduld, Verständnis und Hilfe. Ein im Wortsinne merkwürdiger Abend.
Thomas Rheindorf
"Bei einem Genickschuss müssen sie nicht lange nach der Todesursache suchen"
Satellitenbilder zeigen Massengräber in der Ukraine. Wie kann man die Toten identifizieren? Wie Kriegsverbrechen nachweisen? Interview mit dem Rechtsmediziner Reinhard Dettmeyer
Barbara Schmid
Der dritte Weltkrieg ist da!
Die halbe Welt redet heute von der Gefahr eines dritten Weltkrieges wegen des Ukraine-Konflikts und übersieht, dass dieser dritte Weltkrieg schon lange begonnen wurde. Es ist der Krieg, den wir gegen uns selbst führen, der Krieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst, weil wir ein Teil der Natur sind.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 41
Nächste Seite
nächste