Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kosmetikerinnen im Ukrainekrieg
An der Beautyfront
Visagistinnen und Friseure aus Kiew fahren aufs Land und machen Menschen hübsch, die viel Schlimmes erlebt haben
Verena Hölzl
8
Endlich aufwachen!
Das fossil-atomare Zeitalter ist ein Auslaufmodell. Das ist seit über 30 Jahren Allgemeinwissen, aber der Umstieg auf die Alternative dauert noch immer und er wird viel zu langsam vollzogen
Franz Alt
Die Höllenmaschine des Krieges
Vom Schrecken, Angst und Grauen des ersten Weltkrieges: die Filmtipps der Woche vom 29. September
Wärme
Heizen mit Holz ist nicht klimaneutral
Mit Holz zu heizen, schafft eine gemütliche Atmosphäre. Aber Johannes Zahnen von der Naturschutzorganisation WWF warnt: Brennholz schadet dem Klima und kann aus dubiosen und mafiösen Quellen stammen
Nils Husmann
6
"Angst ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können"
Die Sorge vor einem Angriff Chinas wächst: Ein Anwalt aus Neu-Taipeh berichtet
Christopher Lin
Rote Lippen für die Würde
Warum wollen ukrainische Geflüchtete wissen, wie man sich die Nägel macht? Warum schminken sich Reporterinnen in Kriegsgebieten?
Ursula Ott
Kriegsdienstverweigerung
Würden sie es wieder tun?
Fünf Männer aus BRD und DDR über ihre Kriegsdienstverweigerung in den 80er und 90er Jahren – und was sie heute davon halten
Christine Holch
14
Schaut endlich hin!
Weltweit hungern wieder mehr Menschen. Das Problem ist lösbar, wird aber nicht so wichtig genommen, weil die Ukraine die Aufmerksamkeit dominiert
Sebastian Drescher
Russische Exilanten
Entsetzt vom eigenen Land
Sechs Porträts von Menschen, die aus Russland geflohen sind – vor einem dysfunktionalen Staat, vor Lüge und Kriegsdienst
8
Was hat der G7-Gipfel gebracht?
Neben dem Ukraine-Krieg waren der Hunger und der Klimaschutz die wichtigsten Themen beim G7-Gipfel – was aber wurde wirklich erreicht?
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 41
Nächste Seite
nächste