Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Islam
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Videos
alle Videos
Seyran Ates und Christoph Markschies im Gespräch
Tim Wegner
Claudia Keller
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
"Mein Vater bewunderte Gaddafi"
Der Franzose Riad Sattouf zeichnet für Menschen, die sonst keine Comics lesen. "Der Araber von morgen", die Geschichte seiner Kindheit, ist eine der erfolgreichsten Comicreihen der Gegenwart
Stephanie von Selchow
Lernen, was die anderen glauben
In manchen Großstädten gehen Christen, Juden und Muslime gemeinsam in den Religionsunterricht. Gut so!
Annette Kurschus
Wie Religion unterrichten?
Der Religionsunterricht der Zukunft soll Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Religionen zusammenbringen. Nur wie?
Burkhard Weitz
Frankreich und Religion
Notre Dame wird mit Steuergeldern renoviert - doch das Misstrauen gegen Religion ist groß
Axel Matyba
Deutschpflicht für Imame, wirklich nur eine gute Idee?
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung trifft auch katholische Priester. Und er greift in die Religionsfreiheit ein
Burkhard Weitz
Umkämpftes Territorium
Das Kopftuch als Mode-Accessoire? Für den irakischen Künstler Wesaam Al-Badry ist das Kopftuch säkular und religiös, modern und antimodern zugleich
Lukas Meyer-Blankenburg
Schon wieder Kopftuch
Schluss mit dem Islam-Bashing, Religionsfreiheit für alle!
Burkhard Weitz
Buber, Goethe, Lessing
Jüdische Philosophen, muslimische Mystiker, drei Fragen über eine alte Tradition religiöser Toleranz
Burkhard Weitz
Kriminalität
Eine Mutter klagt an
Ihre Tochter und ihr Enkel wurden ermordet. Der Täter stammt aus Algerien. Marianne H. findet, seine Kultur hat den Täter gefährlich gemacht. Doch ist das wirklich so einfach?
Nils Husmann
17
Wie hast du das gemacht, Nils Husmann?
Ein Algerier begeht einen Doppelmord. Spielt seine Herkunft eine Rolle? Blick hinter die Kulissen einer schwierigen Recherche
Michael Güthlein
,
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 19
Nächste Seite
nächste