Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Der Apfel - eine runde Sache
Wie spende ich richtig?
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gleichberechtigung
Landeskirche Sachsen
Gleichberechtigung hat bei der Synode keine Priorität
Vor Gott sind alle Menschen gleich, steht in der Bibel. In Sachsen konnte sich die Synode der evangelischen Kirche trotzdem nicht dazu durchringen, Gleichberechtigung als Ziel in ihre Verfassung aufzunehmen. Ein Armutszeugnis
Christian Kurzke
4
Verabredungen unter Kindern
Hallo, ich bin auch noch da!
Wenn jüngere Kinder sich treffen wollen, sind die Eltern gefragt. Sie schreiben Nachrichten und machen Verabredungen aus. Aber wer fragt dann eigentlich wen und warum?
Konstantin Sacher
3
Kamala Harris
Göre, Powerfrau und Präsidentin der USA?
Sie könnte die erste Präsidentin der USA werden und verbreitet jetzt schon viel Hoffnung und Schwung - auch für Frauen hier in Europa. Ein Lob der Sisterhood
Dorothea Heintze
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Landeskirche Sachsen
Gleichberechtigung hat bei der Synode keine Priorität
Vor Gott sind alle Menschen gleich, steht in der Bibel. In Sachsen konnte sich die Synode der evangelischen Kirche trotzdem nicht dazu durchringen, Gleichberechtigung als Ziel in ihre Verfassung aufzunehmen. Ein Armutszeugnis
Christian Kurzke
4
Verabredungen unter Kindern
Hallo, ich bin auch noch da!
Wenn jüngere Kinder sich treffen wollen, sind die Eltern gefragt. Sie schreiben Nachrichten und machen Verabredungen aus. Aber wer fragt dann eigentlich wen und warum?
Konstantin Sacher
3
Kamala Harris
Göre, Powerfrau und Präsidentin der USA?
Sie könnte die erste Präsidentin der USA werden und verbreitet jetzt schon viel Hoffnung und Schwung - auch für Frauen hier in Europa. Ein Lob der Sisterhood
Dorothea Heintze
3
Integration durch Fußball
25 Nationen, ein Ziel
Beim FC Ente Bagdad in Mainz setzen sich Fußballer*innen für Integration und Vielfalt ein. Neben dem Fußballspielen kümmert sich der Verein um Menschen, die vor Krieg und Terror nach Deutschland geflüchtet sind
Warum werden Väter so ausgiebig gelobt?
Undank ist der Mütter Lohn
Warum werden wir Väter andauernd ausgiebig für Dinge gelobt, die Mütter selbstverständlich machen? Und wenn es so ist, ist es dann falsch?
Michael Güthlein
3
Frauen leisten oft doppelt so viel wie Männer
Der Weltfrauentag am 8. März lenkt den Blick auf die Benachteiligung von Frauen. Seit mehreren Jahren stagniert der sogenannte Gender Pay Gap, und für die Care-Arbeit gilt: Frauen leisten hier oft doppelt so viel wie Männer
Parya - Schutzengel der Familie
Ich war fünfzehn, als meine kleine Schwester geboren wurde. Unser Vater überließ meiner älteren Schwester und mir die Ehre, ihr einen Namen zu geben. Wir einigten uns auf den Namen Parya, was Engel bedeutet - unser Schutzengel
Tahora Husaini
Evolution: So entstand das Patriarchat
Verteidigung ist Männersache
Der Feind naht, Männer müssen nach vorn. Das ist Affenerbe, sagt der Evolutionsbiologe Carel van Schaik. Und die Frauen?
Claudia Keller
8
Der Cousin ist jetzt meine Cousine
"Zanche" heißen in Afghanistan Männer, die sich wie Frauen verhalten. Diba war ein Junge, jetzt ist sie eine Frau und kämpft aus Deutschland für die Rechte der LGBTQI community in ihrem Heimatland
Tahora Husaini
Literatur
Lasst Kinder mal machen!
Waschbär ist langweilig, er geht zu Fuchs – und ein wunderbarer Tag entsteht. Wie dem Illustrator Philip Waechter die Ideen für seine Kinderbücher kommen und warum Eltern nicht alles wissen müssen
Stephanie von Selchow
9
Seitennummerierung
1 von 6
Nächste Seite
nächste