Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Pfingsten - alles erfunden?
Arnd Brummer erkennt den Wahrheitsgehalt einer Geschichte an ihrer Wirkung
Arnd Brummer
Wir können häufig nicht so, wie wir wollen - wie können wir erlöst werden?
Nikolaus Schneider
Emanzipatorische Wirkung
Eigentlich nichts. Aber Wissen nützt, wenn Christen über Traditionen streiten oder sich davon befreien wollen
Burkhard Weitz
Zweifeln ist machbar
... und braucht Zeit. Die will sich Andrea Nahles nehmen, bevor sie Entscheidungen trifft
Dirk von Nayhauß
"Das ist wie lüften"
Glaubenskurse sind eine Entdeckungsreise, für Neugierige und Skeptiker. Auch für die Kirchengemeinden
Timon Müller
Moderne Mission
Vornehm zurückhaltend oder offensiv? In einer modernen Gesellschaft gelten ganz eigene Regeln
Eduard Kopp
Die Abkehr der Unrechten
Juden, Christen und Muslime unterscheiden zwischen wahrer und falscher Religion. Kriegerischer macht das nicht
Burkhard Weitz
Weiblich glauben
Religiös sind Frauen mehr mit dem Herzen dabei als Männer, unter ihrem Himmel geht es viel bunter zu
Eduard Kopp
Schwarzer Stolz, christliche Demut
"Warum waren wir so lange so dumm?" Desmond Tutu erklärt, was der Kampf gegen Rassismus mit dem Christentum zu tun hat.
Hedwig Gafga
,
Burkhard Weitz
Im geistlichen Stand
In der evangelischen Kirche gilt das „Priestertum aller Gläubigen“, gibt es keine Ränge, keine Hierarchie
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
32 von 36
Nächste Seite
nächste