Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Das Beispiel der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye
"Demokratie braucht auch Religion"
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye spricht unverkrampft von ihrem Glauben - ein Vorbild an Demut, findet Jörg Bollmann
Ursula Ott
3
Philosoph Philipp Blom
Es läuft schlecht? Das ist der beste Zeitpunkt zum Hoffen
Es gibt viel Grund zur Sorge. Der Philosoph Philipp Blom macht Mut, sich trotzdem für eine bessere Welt einzusetzen. Im Interview erklärt er, was "dumme" und kluge Hoffnung unterscheidet und warum er morgens aufsteht
Konstantin Sacher
6
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Das Leben Mohammeds
Was wissen wir über den Propheten Mohammed?
In der Gründungscharta der Hamas wird der Prophet Mohammed zitiert. Er soll gesagt haben, dass am Ende der Zeit die Muslime alle Juden töten werden. Stimmt das so?
Mouhanad Khorchide
3
Judentum
Wie leben Juden in Deutschland?
Was glauben Juden und Jüdinnen? Was ist koscheres Essen? Das wollten Sie schon immer mal wissen? Nogah, Jessica und Mascha haben Antworten. Sie machen mit bei "Meet a Jew"
Verena Pfaff
6
Gebet
"Beten fördert die soziale Verantwortung"
Ralf Klöpfer ist Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG in Mannheim. Im Interview erklärt er, warum er regelmäßig betet und wie ihn die Beziehung zu Gott im Berufsalltag stärkt
Clara Cohen
4
Jesusvorstellungen
Hatte Jesus Brüste?
Nein. Er war ein Mann – vor 2000 Jahren hätten die Menschen eine Erlöserin wohl kaum anerkannt. Aber Jesus war auch eine Geschichte. Und in Geschichten identifizieren wir uns mit denen, die uns ähnlich sind. Da mussten schon unsere Vorfahren kreativ werden
Konstantin Sacher
12
Islam und Demokratie
Freiheit ist das oberste Gebot
Ist Gott rachsüchtig und egozentrisch - oder liebt er die Menschen? Passen Islam und Demokratie zusammen? Das werde ich oft gefragt. Hier einige grundsätzliche Antworten
Mouhanad Khorchide
4
chrismon-Podcast
Mit Leichtigkeit über den Tod schreiben – geht das?
Die Schriftstellerin Husch Josten hat einen gefeierten Roman über den Tod geschrieben. Das Buch lässt seine Leser allerdings nicht betrübt zurück. Wie macht man sowas und was denkt sie selbst über den Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende" - Buchmesse Spezial
Könnten wir kurz über den Tod reden?
Mitten im Trubel der Frankfurt Buchmesse verraten die beiden Bestsellerautoren Richard David Precht und Jan Weiler, ob sie sich vor dem Tod fürchten
Konstantin Sacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 36
Nächste Seite
nächste