Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Geschichte
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Die Truthahn-Legende
Beim Thanksgiving stimmt sich Auslandspfarrerin Miriam Groß langsam auf die Adventszeit ein.
Miriam Groß
Macht was draus, Ladys!
Seit 100 Jahren sitzen Frauen im Parlament. Ernüchternd: Keines der Themen, für die sie damals gekämpft haben, hat sich 2018 wirklich erledigt.
Ursula Ott
Theater mit dem Ensemble Axensprung
Historisch genau und trotzdem auch Theater
Wie bringt man Geschichte lebendig auf die Bühne? Mit vielen Fakten, ein bisschen Herz und Schmerz und wenigen Requisiten, sagt Schauspieler und Theaterproduzent Oliver Hermann
Dorothea Heintze
4
Angst vor König David
Eine Archäologin behauptet, sie habe in Ostjerusalem Überreste von König Davids Palast gefunden. Dort entsteht ein Freiluftmuseum, mitten im palästinensischen Viertel Silwan. Um die Ausgrabungen ist der Streit entbrannt: Wer war zuerst da im Heiligen Land?
Shea Westhoff
,
Paul Hildebrandt
Nächte voller Magie
Geschichten erzählen gehört zur Kultur Burkina Fasos. Unsere Autorin war bei einem Erzählerfestival dabei
Pia Stengl
"Fehlalarm!"
Sophie Scholl, Rosa Parks und Balu, der Bär: Sie alle bewiesen, mit ein paar Wörtern, großen Mut
Sabine Oberpriller
Niemand sein
Über Flüchtlingskrisen wird nicht zu wenig diskutiert. Aber sich in einen Flüchtling hineinzuversetzen, ist den meisten immer noch kaum möglich. Vielleicht helfen ein paar Gedanken des amerikanischen Dichters Charles Simic, der selbst einmal eine „displaced person“ war
Johann Hinrich Claussen
Erinnern ohne Zeitzeugen
Nur noch wenige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen leben und können persönlich vom Holocaust und der NS-Geschichte berichten. In der pädagogischen Arbeit spielten sie lange eine wichtige Rolle. Wie Geschichte in Zukunft weiter vermittelt wird, wenn keine Zeitzeugen mehr leben - darauf haben drei Projekte unterschiedliche Antworten gefunden.
Patrick P. Bauer
Geschichte selbst erlebt
Onlinegedächtnis der Nation: In 8000 Videoclips erzählen Augenzeugen, wie es mal war
Larissa Gerg
Mit Grüßen an die Apostelin
Claudia Janssen erforscht die Bibel aus feministischer Sicht. Viele ihrer Erklärungen verblüffen
Hedwig Gafga
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 10
Nächste Seite
nächste