Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaft
Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Religionsfreiheit
Was ist das Gute an Künstlicher Intelligenz?
Ich habe einen neuen Mitarbeiter, der rund um die Uhr verfügbar ist, keine Pause braucht und blitzschnell Ergebnisse bringt. Ziemlich super, oder?
Mouhanad Khorchide
4
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
"Wir passen eben gut aufeinander auf"
Was braucht es, damit ein Haus als Sozialprojekt funktioniert? Manchmal nur eine ganz einfach Idee und dann eine gute Umsetzung.
Dorothea Heintze
"Man kann nicht Gott und der Verschwörung dienen"
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Eine neue Studie hat international Antworten gefunden
Nils Husmann
Stadt und Land in der Bibel
Gott wirkt im Kleinen
Ausgerechnet dem kleinen Bethlehem traut der Prophet den Neuanfang für das ganze Volk zu. Denn kleine Städte können ganz schön innovativ sein, weiß Pfarrerin Anne-Christina Wegner aus Laucha an der Unstrut
Anne-Christina Wegner
3
Baut zusammen
Baut zusammen ist der Titel einer Vernetzungsrunde in Hamburg, die dank Digitalisierung längst auch eine bundesweite Ausstrahlung hat. Die aktuelle Folge ging um Wohnen und Arbeiten - ich war dabei.
Dorothea Heintze
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
Besitz besitzt
Mieten oder kaufen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn es um ihr Wohnglück geht. Beides hat seine Vorteile, doch Nicht-Besitz macht frei im Kopf
Dorothea Heintze
Gut wohnen auf dem Stadtgut Blankenfelde in Pankow
So viel Platz! So viel zu tun!
Ein altes Rittergut und viele Menschen, die mit anpacken: das Stadtgut Blankenfelde in Berlin. Freie Wohnungen gibt es gerade nicht – aber viele Ideen zum Nachmachen
Dorothea Heintze
3
Welt ohne Zaubern
Auf oder zu? Was nun? Aus der pandemischen Unberechenbarkeit lernen, sagt Arnd Brummer
Arnd Brummer
Neue Architektur
Einfach ein Zimmer abgeben
Können Wohnungen wachsen oder schrumpfen? Je nach Bedarf? Wie das geht, zeigt die Genossenschaft San Riemo aus München
Dorothea Heintze
2
Zusammen in die Zukunft
"Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Ein digitaler Besuch ist auch im Lockdown möglich
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 10
Nächste Seite
nächste