Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Geld
Ein Schuh als Kunstwerk
Teuflische Treter
Ein satanischer Skandal mit Schuhen? Der Rapper Lil Nas X und das Künstlerkollektiv MSCHF provozieren - und machen damit Kasse
Jakob Schwerdtfeger
Pflege
Gepflegt altern
Die 90-jährige Mutter kriegt Pflegegeld, steckt es aber nicht in die Pflege, sondern legt es zur Seite - sollte man es zurückzahlen? Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Armut
Wegschauen gilt nicht
Armut nimmt in Deutschland zu. Aber lässt sich überhaupt persönlich etwas dagegen tun?
Eduard Kopp
4
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Die Verwandten wollen mehr Geld
Er arbeitet viel, unterstützt die Mutter in Ghana, schickt Geschenke - es reicht nie. Jetzt will er etwas ändern
Dominique Bielmeier
Soll die Kirche ihre Ausgaben offenlegen?
Das Kölner Verwaltungsgericht sagt: Das Erzbistum Köln muss das nicht tun. Dabei wäre das Bistum sehr gut beraten, mit seinem Geld so transparent wie möglich umzugehen
Burkhard Weitz
Rummel forever
Einige der besten Kindheitserinnerungen haben mit Autoscooter und Popcorn zu tun. Aber lassen die sich so einfach in die Gegenwart übertragen?
Claudius Grigat
RWE zerstört Heimat und verspielt Vertrauen
Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert. In Hochglanz-Anzeigen versprechen die vier deutschen Energiekonzerne seit über einem Jahrzehnt, die Energiewende ernst zu nehmen.
Franz Alt
Nachhaltig investieren
Grüner wird’s nicht! Oder?
Sinnvoll möchte man sein Geld anlegen. Enkeltauglich. Planetenschonend. Wenn das nur funktionieren würde! Sieben Einwände – und was Experten dazu sagen
Elena Winterhalter
,
Michael Güthlein
,
Nils Husmann
11
Das lohnt sich!
Claudius Grigat plädiert dafür, nicht alles zuerst nach Kriterien der Wirschaftlichkeit zu beurteilen. Manche Dinge sind unbezahlbar - und das ist auch gut so!
Claudius Grigat
Heute nur ein Satz
Der letzte Eintrag war mir lang geraten – dieser ist deshalb umso kürzer, dafür stellt er mit wenigen schlichten Worten so einiges in Frage
Johann Hinrich Claussen
Wenn ich einmal reich wär' ...
Es geht ums Geld: In der chrismon-Begegnung haben sie sich noch über Sinn und Unsinn eines bedingungslosen Grundeinkommens gestritten. Hier erzählen der Politikwissenschaftler und die Kabarettistin, was sie mit einem richtig großen Lottogewinn anfangen würden ...
Claudius Grigat
Moment, ich hab’s klein
Banken und Politiker wollen Münzen und Geldscheine abschaffen – aus fadenscheinigen Gründen. Eine Liebeserklärung ans Bargeld
Mark Kuntz
American Diner
New York gilt als Stadt der Reichen. Wie so oft gibt es aber auch hier eine andere Seite
Miriam Groß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 11
Nächste Seite
nächste