Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Glück ist ein zartes Pflänzchen
Die alleinerziehende Mutter und Wissenschaftlerin Alice hat sie eine purpurrote Blume erschaffen, deren Duft die Menschen glücklich macht
Mord im Marschland
Zwei Polizisten fahnden 1992 im Marschland Mecklenburg-Vorpommerns nach einem Serienmörder
Schmerz und Trennung
Nach 40 Jahren verlässt Fiorella ihren gewalttätigen Mann. Ihre Tochter begleitet ihren steinigen Weg in die Freiheit mit einer Dokumentation
King of Jazz
Vom Leben und der Karriere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kulturellen Ikone
Über dem Regenbogen
Renée Zellweger ("Bridget Jones") verkörpert Filmlegende Judy Garland am Tiefpunkt ihres Lebens
Fremdeinwirkung
Rian Johnson inszeniert einen starbesetzten klassischen Kriminalfilm. Mit dabei: Daniel Craig, Jamie Lee Curtis - und Don Johnson
Der Spion, der piepte
Die rasante und sehr spaßige Animationsactionkomödie erzählt von einer ungewöhnlichen Agentenmission mit einem liebenswerten kleinen Helden
Flucht aus Kinderaugen
Caroline Link hat Judith Kerrs vielgelesenes Kinderbuch neu verfilmt und ermöglicht so auch einem jüngeren Publikum den Zugang zur Geschichte des "Dritten Reichs"
Die Entführung
Patrick Vollrath war für seinen Kurzfilm "Alles wird gut" für einen Oscar nominiert. In seinem Langfilmdebüt schildert er eine Flugzeugentführung als unter die Haut gehendes Kammerspiel
Basierend auf einer echten Lüge
Lulu Wang nutzt die Geschichte eines Familiengeheimnisses, um unter anderem die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West zu reflektieren
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
32 von 111
Nächste Seite
nächste