Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Zurück zu den Wurzeln
Jörg Adolph porträtiert den Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben und illustriert dazu ein paar seiner zentralen Thesen zum Wald als Kommunikationsnetzwerk
Dunkle Saiten
Nina Hoss treibt als überambitionierte Geigenlehrerin Anna einen ihrer Schüler zum Äußersten
"Die Wütenden – Les miserables"
Als Film des Monats Januar zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den französischen Spielfilm "Die Wütenden – Les miserables" von Ladj Ly aus. Der Film erzählt von den Spannungen und der aufsteigenden Gewalt in den Vororten
Adolf Hitler - und ich
Zwischen Klamauk und Wahrhaftigkeit erzählt der Regisseur Taika Waititi die Coming-of-Age-Geschichte eines zehnjährigen Jungen in einer fiktiven deutschen Kleinstadt in den letzten Monaten des "Dritten Reichs"
Wettlauf gegen die Zeit
Sam Mendes stellt das Panorama des Ersten Weltkriegs nach, indem er zwei junge Unteroffiziere mit einer nahezu unmöglichen Botenmission begleitet
Nahostkonflikt in C-Dur
Kann die Kraft der Musik tief sitzenden Hass und Ressentiments überwinden? Ein gemeinsames Konzert junger Musiker aus Palästina und Israel soll in Dror Zahavis Drama zumindest ein unüberhörbares Zeichen setzen
Die Regenmacher
In seinem neuen Anime-Film verbindet Makoto Shinkai ("Your Name") erneut Romantisches und Fantastisches – diesmal geht es dabei viel ums Wetter
Die Legende aus der Provinz
Hermine Huntgeburth zeichnet das Leben Udo Lindenbergs bis zu dessen Durchbruch nach. "Lindenberg! Mach dein Ding" brilliert mit einem großartigen Jan Bülow in der Titelrolle
Kampf ums weiße Gold
Nach dem Tod ihres Mannes, setzt sich eine isländische Milchbäuerin gegen mafiöse Strukturen in der Genossenschaft zur Wehr
Recht und Gerechtigkeit
Bei einer Polizeikontrolle erschießt ein Paar in Notwehr einen rassistischen Cop - auf ihrer Flucht steigen sie zu Ikonen der schwarzen Bevölkerung auf
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
31 von 111
Nächste Seite
nächste