Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
EKD-Synode
Migration
Im Herzen konservativ
Der evangelischen Kirche wird oft vorgeworfen, politisch zu links und grün zu sein. Die Debatte zur Migrationspolitik auf der Tagung der EKD-Synode zeigte, dass die Dinge etwas anders liegen
Konstantin Sacher
4
Synode
Wer entscheidet eigentlich?
Derzeit tagt wieder die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Synode ist eine Art Kirchenparlament. Aber hat sie überhaupt etwas zu entscheiden?
Lisa Menzel
4
Annette Kurschus
Kein Vertrauen mehr
Annette Kurschus, die höchste Repräsentantin der evangelischen Kirche und chrismon-Herausgeberin, ist zurückgetreten. Sie hatte die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt zur "Chefinnensache" erklärt, stolperte aber nun über einen Missbrauchsfall
Claudia Keller
6
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Gemeinsam sind wir stark
Was die Kirche vom Friedensfest im sächsischen Ostritz lernen kann
Claudia Keller
Für die Zukunft stärken
Die Kirche will versöhnen und kämpft selbst mit Spaltungen. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm macht Mut
Claudia Keller
Interview mit Kerstin Claus
"Ein pauschales Schmerzensgeld wäre ein wichtiges Signal"
Die Deutsche Bischofskonferenz will Betroffene von sexualisierter Gewalt besser entschädigen. Ein Weg auch für die evangelische Kirche?
Claudia Keller
2
EKD-Synode und Missbrauch
Scham-Offensive
Die EKD-Synodalen sind schockiert über die sexualisierte Gewalt gegen Kinder in der evangelische Kirche. Endlich soll flächendeckend aufgearbeitet werden
Claudia Keller
6
Viel "Ich", viel "Lebensqualität"
Die Jugend ist der evangelischen Kirche weitgehend abhandengekommen. Die Synode der EKD versucht das Ruder herumzuwerfen.
Eduard Kopp
Acht Prozent
Der christliche Glaube und die menschliche Suche nach dem Sinn des Lebens gelten als natürliche Verbündete, doch was wird aus dem Glauben, wenn keiner mehr nach dem Sinn seines Lebens fragt
Johann Hinrich Claussen
Die Mitbestimmung ist eine Errungenschaft der Reformation
Exbundesministerin und EKD-Synodenpräses Irmgard Schwaetzer erklärt im Video, ob die evangelische Kirche eine demokratische Institution ist und wie man sich engagieren kann
Claudius Grigat
"Deutschland muss besonders für die Schwachen einstehen"
Wie Kirchen die Grundlage Europas mit Leben füllen können, sagt Heinrich Bedford-Strohm im Interview
Markus Bechtold
"Noch ist die Revolution nicht ausgebrochen"
"Solidarität in Europa": Evangelische Synode will europäischen Gemeinschaftssinn wieder wachküssen
Eduard Kopp
Netzbürger im Sittentief
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm übt scharfe Kritik am Hass gegen Flüchtlinge
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste