Am Reformationstag habe ich dieses Jahr eine neue Vokabel gelernt. Erwartungslosigkeit. Der Prediger in der Kölner Trinitatiskirche, Professor Michael Weinrich, bezog sich auf Karl Barth. Als junger Pfarrer wetterte Barth gegen den "Apparat moderner Kirchlichkeit" und fragte provozierend: "Erwarten wir auch nur, dass dadurch etwas anders werde?"
Ich fuhr von Köln nach Dresden, zur Synodentagung der EKD. Und stellte fest: Gerade im Moment erwarten die Menschen viel von der evangelischen Kirche, ja, auch von ihrem "Apparat". Am Sonntag der Tagung schilderte der Ratsvorsitzende, wie er manchmal - mitten beim Predigtschreiben - diese SMS bekommt: Hilfe! Dann droht wieder einmal die Abschiebung eines jungen Mannes nach Afghanistan, nachdem eine Kirchengemeinde ihn jahrelang betreut und integriert hat. Wenn alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind, dann schreibt man an den obersten Kirchenmann. "Alles Einzelfälle", seufzte der nachvollziehbar, "aber glauben Sie mir, das geht mir nahe."
Ursula Ott
Am Montag sprach der Bischof der badischen Landeskirche, Jochen Cornelius-Bundschuh, über das Schwerpunktthema Frieden. Plädierte dafür, dass viel mehr gestritten wird - dass der Kirchenvorsteher, der beim Rüstungsbetrieb beschäftigt ist, sich trifft mit der Atomwaffengegnerin. Dass im Konfirmandenunterricht das Soldatenkind ins Gespräch kommt mit dem Friedensmarschierer. Wo sonst treffen Menschen aus unterschiedlichen Milieus heute noch zusammen? O. k., im Fußballstadion. Aber da reden sie selten über den Atomwaffensperrvertrag.
Am höchsten die Erwartung am Dienstag der Synodentagung. "Gehen Sie voran", rief die Betroffene sexualisierter Gewalt, Kerstin Claus, den 120 Synodalen zu, "machen Sie Betroffene zu Beteiligten". Wenn das gelinge, könnte die Kirche Vorbild sein für Sportvereine, Rundfunkanstalten und Theater, bei denen das Thema sexualisierte Gewalt gerade erst anfängt hochzukochen.
Erwarten Sie weiterhin viel von uns
Nicht alle diese Erwartungen werden sich erfüllen. Der Bischof kann nicht alle Asylbewerber retten, die Gemeinden erreichen längst nicht mehr alle, und beim Thema Gewalt müssen erst mal die Landeskirchen zu einer Linie finden. Aber dass man der Kirche all das zutraut, macht mich stolz als evangelische Christin. Das hätte Karl Barth gefallen, der im selben Vortrag gegen die "unsäglich zahmen kirchlichen Monatsblättlein" wetterte.
Zahm war chrismon dieses Jahr bestimmt nicht, wir hatten so viele Hassmails und massive Drohungen, dass wir viel anwaltliche Hilfe gebraucht haben. Macht Mühe und kostet Geld, aber schüchtert uns nicht ein, sondern spornt uns an. Bitte, liebe Leserinnen und Leser, erwarten Sie weiterhin viel von uns!
Fiktion !
Aha,wenn alle Rechtsmitel ausgeschöpft sind, dann schreibt man also an den obersten Kirchenmann.
In diesem Fall gibt es für "obersten Kirchenmann" in unserem Rechtsstaat - frei nach Kelsen - nur eine Antwort:
"Es ist eine Fiktion, einen Mangel innerhalb einer Rechtsordnung, welcher auf einem subjektiven,moralisch-politischen Werturteil beruht, als Unmöglichkeit anzusehen" Ein solcher vermeintlicher Mangel ist innerhalb der Rechtsordnung zu beheben. Alles andere ist "Abdankung " des Gesetzgebers.
Es sollte dem "obersten Kirchenmann" nicht "nahe gehen", dass der Gesetzgeber (noch nicht) abgedankt hat ...schließlich ziehen er und seine Kirche keinen geringen Nutzen aus dessen Wirken....
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
"Erwarten Sie viel!"
Ich hoffe, ich erwarte nicht zuviel. Nehmen wir Ihr Geschwister- online Portal evangelisch.de.
Seit längerer Zeit wird die Kommentarfunktion ganz systematisch für Postings von feindseliger Gesinnung genutzt, und ich habe den Eindruck, mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. So ist mein Eindruck. Anders kann ich mir nicht erklären, was da vor sich geht.
Vielleicht könnten Sie sich diese Kommentare näher ansehen, denn mit Ignoranz oder Wegsehen kommt man nicht weit.
Ihre Meinung würde mich interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Leser*innen-Kommentare auf evangelisch.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die evangelisch.de-Redaktion prüft in aller Regel die einzelnen Nutzer*innen-Kommentare und schaltet sie dann ggf. frei zur Veröffentlichung. Ausgenommen von dieser Regel sind Kommentare einzelner bei evangelisch.de registrierten Nutzer*innen. Sollte sich darunter ein Kommentar befinden, der gegen unsere „Hausordnung“ verstößt, wäre ich ihnen dankbar, sie teilen uns den konkreten Kommentar mit URL mit: info@evangelisch.de. Auch wir werden weiterhin genau hinschauen. Ausgrenzendes, Fremdenfeindlichkeit, Beleidigendes und Verletzendes hat auf evangelisch.de keinen Platz. Besten Dank und herzliche Grüße, Markus Bechtold, stellv. Portalleiter evangelisch.de.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können