Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

CO2

Moore neu beleben
Zauberkünstler für den Klimaschutz
Moore binden Treibhausgase im Boden, bieten Schutz für bedrohte Tiere und Pflanzen. Dafür müssen sie zum Leben erweckt werden. Das unterstützt der BUND
Dorothea Heintze
2
Deutschland steht still
Das 49-Euro-Ticket kommt ab dem 1. Mai. Doch was nutzt dieser Fortschritt, wenn jeder zweite Zug Verspätung hat und viele Züge ganz ausfallen? Viele Menschen steigen dann doch wieder lieber ins Auto
Franz Alt
Wärme
Heizen mit Holz ist nicht klimaneutral
Mit Holz zu heizen, schafft eine gemütliche Atmosphäre. Aber Johannes Zahnen von der Naturschutzorganisation WWF warnt: Brennholz schadet dem Klima und kann aus dubiosen und mafiösen Quellen stammen
Nils Husmann
6
Genug Sonne und Wind für alle!
Zurzeit des ersten Weltklimagipfels 1995 in Berlin emittierte die Welt ca. 20 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr. Heute – 25 Weltklimagipfel später – sind es beinahe doppelt so viel.
Franz Alt
Kann Glasgow das Klima noch retten?
Der Papst warnt vor der Weltklimakonferenz in Glasgow vor einer „unbewohnbaren Erde“ und der Dalai Lama vor „Millionen Klimaflüchtlingen“. Der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres sagt: „Wir stehen am Abgrund“ und „Der Planet ist kaputt“. Angela Merkel und die EU-Chefin Ursula von der Leyen sagen: „Die Klimafrage ist die Überlebensfrage der Menschheit.“
Franz Alt
Bürger zur Sonne, zur Freiheit
Grün, grüner, am grünsten – scheinheiliger geht´s nicht. CDU/CSU und SPD überbieten sich gegenseitig mit Klimaschutzzielen, die sie noch vor kurzem abgelehnt haben.
Franz Alt
Der Benzinpreis-Populismus
SPD, FDP und die Unionsparteien attackieren die grüne Kanzlerkandidatin, weil Annalena Baerbock sich für eine Benzinpreiserhöhung von 16 Cent pro Liter ausgesprochen hat.
Franz Alt
Die Vorgängerin von Greta heißt Angela
Greta Thunberg hatte eine Vorgängerin. Ihr Name: Angela Merkel.
Franz Alt
Unser Haus brennt – Klimawandel live
Sind Ihnen in den letzten Spätsommer-Tagen auch schon mal die besonders kräftig strahlenden Sonnenuntergänge aufgefallen? Den Grund hierfür nennt im neuen „Spiegel“ der Kollege Gerald Traufetter.
Franz Alt
Altmaier verspricht Klimaschutz – wieder einmal
Peter Altmaier: “Ich gebe allerdings zu, dass wir in den letzten Jahren auch Fehler gemacht und zu spät gehandelt haben.”
Franz Alt
Merkel will CO2-Abgabe und Aufforstung
Nachdem Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner angekündigt hatte, eine halbe Milliarde Euro in die Aufforstung zu investieren und Bayerns Ministerpräsident Söder 35 Millionen Bäume pflanzen lassen und den „Wirtschaftswald“ in einen „Klimawald“ umbauen will, kündigt Merkel nun „eine sehr umfassende Veränderung“ beim Klimaschutz an. Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Europa muss in Fragen des Klimaschutzes sein Gewicht in die Waagschale werfen.“
Franz Alt
Die Welt für unsere Kinder erhalten
Ökologisch umzusteuern 
ist auch wirtschaftlich 
das Beste, was wir heute tun können
Heinrich Bedford-Strohm
Die Erde hat Fieber
Es überrascht kaum noch jemanden, wenn neue Hitze-Rekorde, neue CO2-Rekorde oder Extremwetter-Rekorde gemeldet werden. Doch dieser Gewöhnungseffekt ist besonders gefährlich. Haben wir noch Zeit den Klimawandel zu bekämpfen?
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 3
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Menschen im hohen Alter
"Ich genieße jeden Schluck Espresso!"
Sie sind hundert Jahre alt oder älter: Auf Sardinien leben überdurchschnittlich viele hochaltrige Männer und Frauen. Warum ist das so? Zu Besuch in einer sogenannten Blue Zone
Lucia de Paulis
14
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist eine Leiche noch ein Mensch?
Was denkt man über den Tod, wenn man 10.000 Leichen obduziert hat? Christian Reiter erzählt es im Podcast und verrät, an was er glaubt und ob er sich eigentlich noch ekelt
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen