Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Die Landwirtschaft und die Politik
Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden
Missbrauch erkennen, Missbrauch verhindern
Segen to go
Der richtige Umgang mit dem Tod
Gute Technik
Israel im Krieg
Lampedusa ist überfüllt - was ändert die neue Asyl-Krisenverordnung?
Handwerk macht glücklich
Buchmesse 2023
Kolumnen
Alt-ernativ
Klimazone
Kulturbeutel
Mahlzeit
Ostwärts
Transitraum
WohnLage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
chrismon.de abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Chor
Pauken und Trompeten
Festliche Musik zu Weihnachten - aus Herrnhut, mit Blechbläserensembles und auch Jazztrompete
Claudius Grigat
So viele Stimmen!
Bach, Gospel, Pop: Es gibt Kirchenlieder für jeden Geschmack. Aber wer singt mit?
Prof. Dr. Peter Bubmann
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Claudia Keller
Ist Bachs Musik wirklich die beste der Welt?
Seit er die Bach Society in Yamaguchi, Japan, besucht hat, weiß Michael Maul ganz sicher: Ja, sie ist es!
Burkhard Weitz
Hier Schaf, da Betreuer
"Der Herr ist mein Hirt" sang Anke Engelke im Schulchor und fühlte sich geborgen – auch wenn der Psalm in Rätseln sprach
Anke Engelke
Sie haben einen Traum
Sie hatten einen Traum: Martin Luther Kings Lebensgeschichte als Chor-Musical auf die Bühne zu bringen. Jetzt geht das Stück auf Tour
Michael Güthlein
Klingen Knabenstimmen anders?
Nicht anders als die von Mädchen. Trotzdem soll man Knabenchöre erhalten
Burkhard Weitz
Johannes Rau und der Schlosser
Beim Dekanatsgottesdienst am Sonntag Kantate spielt der Posaunenchor bewegte Rhythmen. Tanzmusik! Leider stehen die Bänke im Weg
Burkhard Weitz
Mittagsstunde
Samstagmittags füllt sich die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin-Wilmersdorf mit rund 200 Besuchern. Zu erleben: Dreißig Minuten Andacht mit geistlicher A-cappella-Musik, gesungen von acht Profis
Birte Mensing
"Die Szene ist sehr lebendig"
Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats informiert im Internet über das Musikleben in Deutschland – und nun auch über "Kirchenmusik und Musik in Religionen"
Sabine Oberpriller
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste