Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Christen in den USA
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bundesregierung
Energiewende
Eine Lobbyistin im Ministerium?
Eine der ersten Amtshandlungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Sie strich das Wort "Klimaschutz" vom Briefkopf ihres Ministeriums und scheint damit die Richtung vorzugeben - zurück zum Erdgas
Nils Husmann
4
Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Forstschutz
Vergesst die Wälder nicht!
CDU und SPD wollen auf Druck der Grünen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz locker machen. Für gesündere Bäume bräuchte es nur einen Bruchteil dieser Summe. Die sind von unschätzbarem Wert - sogar für die Verteidigung
Nils Husmann
4
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Franziska geht Pflegeschule
Die Familienministerin ließ Videos drehen, um für die Ausbildung zu werben. Jetzt steigen ihr die Pflegekräfte aufs Dach. Zu Recht?
Hanna Lucassen
Die Welt braucht Abrüstung
Wir sind mitten in einem neuen atomaren Wettrüsten. Neun Atommächte (USA, Russland, China, England, Frankreich, Israel, Nordkorea, Indien und Pakistan) bedrohen sich gegenseitig und „modernisieren“ ihre Atomarsenale.
Franz Alt
Unsere Chance
Zwischen den Jahren 2000 und 2011 sah die Energiepolitik in Deutschland dank des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) so aus: Jahr für Jahr mehr Solar- und Windstrom, bis zu 300.000 neue Jobs bei den erneuerbaren Energien, jedes Jahr sinkende Preise für Solar- und Windstrom.
Franz Alt
Die CDU ohne „C“
Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt. Eine wirkliche „C“-Partei muss Klimaschutz oder auch Friedenspolitik viel ernster nehmen, wenn sie sich schon auf Jesus beruft. Annegret Kramp-Karrenbauer hat dazu jetzt auf dem CDU-Parteitag in Leipzig zwar gemeint: „Das C ist uns verdammt ernst“, wurde aber leider nicht konkret.
Franz Alt
Frischer Wind
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die Deutsche Islamkonferenz neu aufgestellt: bunter, praxisnäher, flexibler. Das ist gut.
Claudia Keller
Volk ohne Volksparteien?
Die AfD wird alle Chancen nutzen, Abläufe zu bremsen und als „eigentliche“ Opposition „gegen die da oben“ in Erscheinung zu treten. Das ist sie ihren Wählern schuldig, die mit der AfD Grimm und Unzufriedenheit ins Parlament entsandt haben. Damit müssen die Deutschen nun leben
Arnd Brummer
Die Debatte über Griechenlands Zukunft zeigt: Der Bundesregierung fehlt eine Idee für Europa
Nils Husmann
Die Waffenlieferungen an die Kurden sind falsch!
Kriegsgerät in Krisengebieten macht alles nur noch schlimmer
Burkhard Weitz
Verschwiegene Chance?
Bundesregierung und Wissenschaftler streiten um Rolle des Emissionshandels
Nils Husmann
Pofalla und Co: Für sie ist die Familie wichtiger als die Karriere.
Ursula Ott
,
Markus Bechtold
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste