Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Brot für die Welt

Effektiver Altruismus
Wo hilft meine Geldspende mehr, wo weniger?
Der Effektive Altruismus fordert, nur noch da zu spenden, wo das Geld den größtmöglichen Effekt hat. Also nicht für Deutsche, sondern nur für die Ärmsten der Armen in der Welt. Aber was hilft denen wirklich?
Christine Holch
9
Großspenden
Eine Stiftung gründen - oder besser nicht?
Man muss keine Million haben, um eine Stiftung zu gründen. Man könnte auch erstmal üben mit durchdachten Großspenden. Oder eine Zustiftung machen? Diese Fragen und Antworten helfen Ihnen bei der Entscheidung
Christine Holch
5
Spender-Biografien
Wie man sich nicht verzettelt
Was tun, damit man den Überblick behält beim Spenden? Wie stellt man sich ein Portfolio zusammen? Kann man auch Wohnungen spenden? Spendensammler Kai Dörfner von der eva in Stuttgart weiß Rat
Christine Holch
7

Videos

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

,

Florian Lang

alle Videos
Effektiver Altruismus
Wo hilft meine Geldspende mehr, wo weniger?
Der Effektive Altruismus fordert, nur noch da zu spenden, wo das Geld den größtmöglichen Effekt hat. Also nicht für Deutsche, sondern nur für die Ärmsten der Armen in der Welt. Aber was hilft denen wirklich?
Christine Holch
9
Großspenden
Eine Stiftung gründen - oder besser nicht?
Man muss keine Million haben, um eine Stiftung zu gründen. Man könnte auch erstmal üben mit durchdachten Großspenden. Oder eine Zustiftung machen? Diese Fragen und Antworten helfen Ihnen bei der Entscheidung
Christine Holch
5
Spender-Biografien
Wie man sich nicht verzettelt
Was tun, damit man den Überblick behält beim Spenden? Wie stellt man sich ein Portfolio zusammen? Kann man auch Wohnungen spenden? Spendensammler Kai Dörfner von der eva in Stuttgart weiß Rat
Christine Holch
7
Spendenorganisationen
Sind die seriös? Kommt mein Geld an?
Bevor man Geld spendet, will man wissen: Kann ich dieser Organisation vertrauen? Hier erfahren Sie, wie man das herausfinden kann
Christine Holch
7
21 Tipps
So spende ich richtig
Am besten nur für Kinder spenden? Machen meine 100 Euro die Welt wirklich besser? Müssen Bettelbriefe sein? Wem kann ich vertrauen? Wir haben Experten befragt und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Spenden
Christine Holch
8
"Jedes Zugeständnis wird zur Überlebensfrage"
Ärmere Staaten fordern Geld, um Klimaschäden zu beheben. Sabine Minninger von Brot für die Welt erklärt, woher es kommen soll
Sebastian Drescher
Die Ernte wird gut
Simbabwe ist so stark vom Klimawandel betroffen wie kaum ein anderes Land. Kleinbauern müssen sich anpassen, auch Evelyn und Gift Dirani. Ein Netzwerk hilft
Christian Putsch
"Das muss uns was angehen"
Die Chefetage von Brot für die Welt lässt sich von Jugendlichen beraten
Burkhard Weitz
Im Advent was abgeben. Geht nicht? Klar, jetzt erst recht!
Corona ist für viele die Voll-Katastrophe. Aber wenigstens zu Weihnachten lohnt der Blick in die weite Welt
Ursula Ott
Schlecht für's Klima, schlecht für den Frieden
Der Klimawandel wird weltweit zu Konflikten und Kriegen führen, sagen Experten voraus. Was will die Kirche dagegen tun?
Claudia Keller

Seitennummerierung

  • 1 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen