Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Beschäftigten sich die Nazis mit der Bibel, Herr Markschies?
Wie war das Verhältnis der Nationalsozialisten zur Bibel?
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Schmaler Weg zur Seligkeit
Sittenwächter machen einem jeden Spaß madig. Aber der leichte Weg ist eben nicht immer der richtige
Christoph Markschies
Zoff ums Alte Testament
Gehören Mose und die Propheten zum Christentum? Ein Professor sagt: Nein
Burkhard Weitz
Wer streitet, sucht die Wahrheit
Theologe und Journalist Heinz Zahrnt machte Glauben und Religion zum Gesprächsthema – mit Humor und ohne Angst
Arnd Brummer
Man muss Texte lesen lernen. Sonst könnte aus ihnen eine Waffe werden – oder ein Instrument für Besserwissen
Annette Kurschus
"Das Kreuz in der Bibel - auch ein Thema für Künstler?"
Welche Bedeutung hat das Kreuz in der Bibel
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
Menschen wollen mit sich im Reinen sein, suchen Argumente für ihr fehlendes Handeln: „Das war doch immer so!"
Fulbert Steffensky
Der Hirsch lechzt nicht mehr
Luthers Bibelübersetzung – darf man die heute ändern? Man muss - mit Vorsicht und Gefühl für die Gegenwart
Eduard Kopp
Der Nachfahre Davids
Nur ein kleines Baby? Herodes, der Herrscher, ist hoch alarmiert
Eduard Kopp
Der Hirsch lechzt nicht mehr
Luthers Bibelübersetzungen – darf man die heute ändern? Man muss! Aber mit Vorsicht.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 27
Nächste Seite
nächste