Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Der Prinz und die Bibel
Wie der äthiopische Prinz Asserate Asylant wurde und seine amharische Bibel umso mehr schätzen lernte
Eduard Kopp
Haben Sie auch eine? Was ist Ihre Geschichte mit der Bibel?
Schicken Sie uns Ihre Bibelgeschichte und gewinnen Sie schöne Preise.
Viele Flüchtlinge sind Muslime. Was trennt uns, was eint uns?
Auch Navid Kermani soll dabei helfen, die Vielfalt des muslimischen Lebens in Deutschland besser abzubilden
Susanne Schröter
Religion für Einsteiger: "Der Mensch hat sich selbst gekrönt"
Pastor Henning Kiene erklärt, warum der Mensch irrt, wenn er den Mensch für die Krone der Schöpfung hält
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Bibelverse statt Horoskope
Der für 2016 gewählte Bibelvers ist keine Schicksalslotterie auf christlich - sondern ein guter Wunsch
Susanne Breit-Keßler
,
Tobias Glawion
Verfolgt, unterdrückt, bedroht
Wie berühren uns die Not und der Mut des Apostels – wenn wir selbst in Frieden und Sicherheit leben?
Christoph Markschies
Mensch und Tier in der Bibel
Er hat das volle Verfügungsrecht über die Tiere – so lesen viele die Schöpfungsgeschichte. Stimmt das?
Eduard Kopp
Besser als Sternegucken
Susanne Breit-Keßler findet eine Überschrift für das neue Jahr. Sie kann der Zukunft einen Rahmen geben
Susanne Breit-Keßler
Filmtipps der Woche: Jesus braucht keine Kirchenbänke
Wie auf Erden, Das brandneue Testament, Alle Jahre wieder – Weihnachten mit den Coopers, Im Rausch der Sterne
Die Qual der Wahl - aber am schönsten ist die Luther-Bibel
Die Bibel ist ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, meint Bibelhistoriker Christoph Markschies
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 27
Nächste Seite
nächste