Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Alternative Energie
Kenia
Mit grüner Energie in die Zukunft
Das afrikanische Land hat große Ziele: Stromzugang für alle mit 100 Prozent grüner Energie – bis 2030. Ist das realistisch?
Birte Mensing
9
Energiewende
Die hat Power!
Kristina Wittig sagt, in Sachsen leben richtig tolle Menschen. Und die will sie mit Energie versorgen. Davon hat sie selbst jede Menge.
Nils Husmann
10
Die "DiCaprio-isierung" der Klimadebatte
Leonardo DiCaprio wirbt für Elektroautos von Fiat. Müssen wir nur die Energiequelle ändern, unseren Konsum aber nicht? Ein Kommentar
Nils Husmann
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Die Sonne gewinnt
Seit dem Jahr 2.000 wurde die Solarenergie-Gewinnung weltweit etwa um das 200-fache gesteigert, die Windenergie-Gewinnung um das 30-fache. Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen.
Dr. Franz Alt
Das ökologische Wirtschaftswunder ist möglich
Warum haben die beiden alten Volksparteien CDU und SPD in Brandenburg und Sachsen so jämmerlich verloren, aber die AfD so viele Stimmen gewonnen? Was ist los im deutschen Osten? CDU- und SPD-Politiker waren mutlos und feige gegenüber den Wählern.
Dr. Franz Alt
Deutschland auf Geisterfahrt
Hundertausend junge Leute, die meisten zwischen 14 und 19, gehen jeden Freitag für ein besseres Klima auf die Straße. Doch den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer interessiert das nicht.
Dr. Franz Alt
Kohle-Kompromiss – schlecht fürs Klima
Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht.
Dr. Franz Alt
Deutschland droht die solare De-Industriealisierung
Unter dem Druck der fossilen Energiewirtschaft hat die Internationale Energie-Agentur (IEA) in Paris über Jahrzehnte die Öl-, Gas- und Kohlevorkommen überschätzt und die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien unterschätzt.
Dr. Franz Alt
Die Erde hat Fieber
Es überrascht kaum noch jemanden, wenn neue Hitze-Rekorde, neue CO2-Rekorde oder Extremwetter-Rekorde gemeldet werden. Doch dieser Gewöhnungseffekt ist besonders gefährlich. Haben wir noch Zeit den Klimawandel zu bekämpfen?
Dr. Franz Alt
Die Sonne gewinnt – das Solarzeitalter beginnt
Wer heute noch in Kohle, Gas oder Öl investiert, geht ein immer größeres Risiko ein. Seit etwa fünf Jahren wird weltweit mehr Geld in erneuerbare Energieträger gesteckt als in die alten fossil-atomaren Energien.
Dr. Franz Alt
Aufstand gegen die Groko
Der Wille der Wählerinnen und Wähler kam auch bei dieser Hessen-Wahl klar zum Ausdruck: Mehr Klimaschutz, bessere Umweltpolitik, mehr gesunde Lebensmittel. Deshalb der Erfolg der Grünen. Den Grünen wird in Hessen bei allen Umfragen zugutegehalten, dass sie als bisherige Regierungspartei die Energiewende und Agrarwende vorangebracht haben.
Dr. Franz Alt
RWE verliert – die Demokratie gewinnt
Whyl, Wackersdorf, Kalkar, Hambacher Forst: Ein einziger Siegeszug von aufgewachten und aufgeweckten Bürgerinnen und Bürgern gegen eine selbstherrliche, dumme, vergangenheitsversessene und zukunftsvergessene sowie konzernabhängige Politik.
Dr. Franz Alt
Energiewende im ganzen Land
Sonnenenergie und 1000 Akkus - das Südsee-Atoll war das erste Land, das komplett von grüner Energie lebt
Sabine Oberpriller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 8
Nächste Seite
nächste