Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Alter

Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Ehrenamtliche Pflegerin
Warum ich das mache? Weil ich darin gut bin!
Ehrenamt gesucht? Die pensionierte Altenpflegerin Eva-Maria Fahl, 69, betreut demente Pflegebedürftige, um die Angehörigen zu entlasten
Sabine Oberpriller
3
Psychotherapie im Alter
Es ist nie zu spät für eine Therapie
Ob Lebenskummer, alte Traumata, verschleppte Depressionen – auch Ältere können ihrem Leben noch einen anderen Dreh geben. Und das wagen immer mehr Menschen
Christine Holch
15

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Ehrenamtliche Pflegerin
Warum ich das mache? Weil ich darin gut bin!
Ehrenamt gesucht? Die pensionierte Altenpflegerin Eva-Maria Fahl, 69, betreut demente Pflegebedürftige, um die Angehörigen zu entlasten
Sabine Oberpriller
3
Psychotherapie im Alter
Es ist nie zu spät für eine Therapie
Ob Lebenskummer, alte Traumata, verschleppte Depressionen – auch Ältere können ihrem Leben noch einen anderen Dreh geben. Und das wagen immer mehr Menschen
Christine Holch
15
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Alter
Der Himmel kann warten
Altwerden für Anfänger, wie geht das? Die Dinge so sehen, wie sie sind. Ohne Selbstbetrug und immer mit Humor. Ein Fotoessay von Arne Piepke und Katharina Kemme, mit Gedanken des koreanischen Psychiaters Rhee Kun Hoo
3
Tiefe Freundschaften
Solche Freunde findet man später nie wieder? Doch!
Noch hat Schriftsteller Ewald Arenz die Hoffnung nicht aufgegeben, solch innige Freundschaften zu finden, wie er sie in Kindheit und Jugend vielfach hatte
Ewald Arenz
4
Journalismus
Erst ausgebeutet, dann abgesägt
Freie Journalisten füllen einen Großteil der Zeitungsseiten und Sendeplätze. Oft werden sie so mies bezahlt, dass sie kaum davon leben können. Das ist auch für ihr Publikum schlecht
Johann Hinrich Claussen
2
Senioren-Wohngemeinschaft
"Wir haben alle drei was davon"
Ulrike und Gerhard Nourney leben mit ihrem Freund Roland Thierfelder in einer WG in Bonn. Als sie zusammenzogen, waren sie längst im Rentenalter. Das Modell könnte zur Nachahmung einladen
Dorothea Heintze
5
Schauspielerin
Sie spielt eine Heldin
Ob in "Das Lehrerzimmer", "September 5" oder "Heldin": Leonie Benesch spielt im Kino gerne Frauen in Alltagsjobs. Im Interview erzählt sie, wie sich das Frauenbild im Film nach #metoo verändert hat
Anke Sterneborg
7
Klimaschutz
Plötzlich steht sie im Vordergrund
Ältere Frauen, die politisch laut werden – ungewohnt. Sie hat mit den Schweizer "KlimaSeniorinnen" für mehr Klimaschutz geklagt - und gewonnen. Aber jetzt will die Regierung den Gerichtsspruch ignorieren
Anke Lübbert
3

Seitennummerierung

  • 1 von 13
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen