Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mail aus

Pfarrer in Auslandsgemeinden und Menschen, die sich rund um den Globus sozial engagieren, erzählen in ihren „E-Mails aus…“ Geschichten aus ihrem Gemeinde-Alltag und berichten von aktuellen Debatten vor Ort. Wie ist die Lage in Ägypten nach dem Umbruch? Gibt es in Irland eine Annäherung zwischen Katholiken und Protestanten? Wie lebt sich eine Pfarrersfamilie im Ausland ein?

Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Heute kommt das Wasser
Seit drei Jahren fiel kein Regen im Nordosten von Kenia. Zum Glück kommt alle zwei Tage der Wasserlastwagen
Clemens von Heimendahl
Versöhnungsprozess
Verzeihen ist Stärke, sagt der Pfarrer in der kolumbianischen Stadtteilkirche. Vor allem nach 53 Jahren Bürgerkrieg
Nils Naumann
Friedhofsruhe
Von der hoffnungsvollen Revolution in die Diktatur. Korrespondent Martin Gehlen über lähmende Zustände in Kairo
Martin Gehlen
Trump-Folgen
Die Angst geht um und macht viele Lateinamerikaner krank. Eine deutsche Klinikseelsorgerin berichtet aus Massachusetts.
Ute Schmidt
Ach, wie hyggelig!
Christian Schnepf ist als Vikar in Kopenhagen. Und staunt, wie nett sich die Dänen das Leben machen
Christian Schnepf
"Unser bitter benötigtes Brot gib uns heute"
Armut führt zu Bettelei und Bettelei zu Missmut. Auslandspfarrer Hans-Frieder Pfarrer Rabus schreibt aus Belgrad
Hans-Frieder Rabus
Sie kam zum Geldverdienen nach Delhi
Erst Haushaltshilfe, dann Zwangsprostituierte. Auslandspfarrer Markus Lesinski aus Delhi über die furchtbar typische Geschichte eines Mädchens aus Nepal
Markus Lesinski
Genug der Idylle
Sobald die Ferien beginnen, scheinen alle Bewohner aus dem deutschen Dorf in Moskau zu fliehen. Auslandspfarrerin Aljona Hofmann bleibt da
Aljona Hofmann
Die neuen alten Häuser von Incheon
Das Alte bewahren, um es künftigen Generationen zu hinterlassen - eigentlich eine konservative Idee. In Südkorea ist das anders
Karina Schumacher
Der deutsche Friedhof in Lissabon
Leichenwagen aus Glas
Der deutsche Friedhof in Lissabon
In Portugal spielt die Totenwache eine wichtige Rolle. Auch auf dem deutschen Friedhof in Lissabon.
Nora Steen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 22 von 43
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen