Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Neulich auf der Synode: "Impulse" für die Kirche
Gestufte Mitgliedschaft, Räume der Begegnung, Diversity – was ist gemeint?
"Ich will nicht wie ein Parasit leben"
Safa ist aus Afghanistan geflohen, weil er dort um sein Leben fürchtet und weil er etwas aus sich machen will. Jetzt sitzt er in einem Flüchtlingslager auf Lesbos fest und ist zur Untätigkeit verdammt
Michael Güthlein
Nur ein Stück Papier
Dezember 2017: Knapp 6000 Flüchtlinge harren auf der griechischen Insel Lesbos in Müll und Schlamm aus. Mahmoud ist einer von ihnen. Sein Traum: Breakdance-Weltmeister werden
Michael Güthlein
Arzt für Obdachlose
Gerhard Trabert schaut nicht weg
Schmerztabletten, ein Mittel gegen Husten und manchmal auch eine Umarmung: Der Arzt Gerhard Trabert behandelt Wohnungslose und Arme. Wenn sie nicht zu ihm ins Arztmobil kommen, geht er zu ihnen. Und wen er lange nicht gesehen hat, den sucht er
Patrick P. Bauer
11
Seenotrettung: Hilfe aus der Luft
"Salam alaikum, Tripolis, hier ist HB-KMM"
Manos Radisoglou sucht Flüchtlingsboote im Mittelmeer – von oben, als Pilot der Moonbird. Aus dem kleinen Überwachungsflugzeug sieht er, wo Hilfe nötig ist, und organisiert Rettungsschiffe
Jonas Seufert
8
Botschaft aus dem Knast
Ende der 90er gründet ein verurteilter Dealer das Projekt "Gefangene helfen Jugendlichen". Er will vor der kriminellen Karriere warnen. Nun bekam das Projekt einen Preis.
Arnd Brummer
Pflege
"Wehrt euch endlich!"
Über dreißig Jahre deckte er Missstände der Branche auf und kämpfte gegen das Pflege-System. Dabei verlor er die Betroffenen nie aus den Augen. Am Ende bleibt die Frage: Was hat er erreicht?
Esther Niederhammer
8
"Wunder dauern etwas länger"
Sie sind die Abgehängten im Jobwunderland Deutschland. Langzeitarbeitslose haben es schwer, wieder in die Berufswelt zu finden. Aber die Mitarbeiter des Jobcenters Erzgebirgskreis geben nicht auf. Über einen Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und Vorurteile
Cristina Helberg
Mit Gott und trotzdem frei
Auffällig viele Iraner wollen evangelisch werden. Auch in Leipzig, einem der kirchenfernsten Flecken der Welt, finden sie den Weg zum Christentum
Florian Barth
Was ist dran am Kindermord von Bethlehem?
Herodes, der starke Mann Roms im Land der Juden, soll eine Gräueltat begangen haben. Dieser Vorwurf wird ihm gar nicht gerecht
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
65 von 111
Nächste Seite
nächste