Hochsensibilität
Was brauchen hochsensible Menschen?
Ihnen ist oft alles zu laut, zu grell, zu penetrant: Nina Brach coacht hochsensible Frauen. Warum es ein echter Schatz sein kann, mit feinen Antennen durchs Leben zu gehen
Junge Frau steht unter vielen Menschen, die an ihr vorbeirennen und hält die Hände vors Gesicht
Wie damit umgehen, wenn zu viel auf uns einprasselt?
Tero Vesalainen / Getty Images
Tim Wegner
22.04.2025
7Min

Wie viele hochsensible Menschen gibt es?

Nina Brach: Hochsensibilität ist noch wenig erforscht. Die Wegbereiterin dafür, dass wir heute mehr über dieses Phänomen nachdenken, ist Elaine Aron, eine amerikanische Psychologin, sie ist 80 Jahre alt. Es gibt Schätzungen, wonach etwa 20 Prozent der Menschen in unserer Gesellschaft hochsensibel oder hochsensitiv sind. Ich gehe davon aus, dass es noch etwas mehr sind.

Sie haben gerade zwei Begriffe erwähnt, "hochsensibel" und "hochsensitiv". Ist das dasselbe?

Hochsensibilität hat für mich mit den fünf Sinnen zu tun: Mir ist etwas viel zu laut, zu grell, zu penetrant. In keinem meiner T-Shirts habe ich hinten noch das Schild mit den Waschempfehlungen, weil die mich so kratzen, dass ich immer wieder daran denken würde. Das Empfinden mit den fünf Sinnen - sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen - ist wie hochgedreht.

chrismon Spendenabo doppeltgut
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen

4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.

Produktinfo

Nina Brach: Ein Hoch auf deine Sensibilität Wie du als hochsensibler Mensch zu zarter Stärke gelangst. Nymphenburger, 144 Seiten, 20 Euro

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.