Genf (epd). Die Kinder bräuchten dringend Spezialnahrung und medizinische Hilfe, erklärte Unicef am Dienstag in Genf. Insgesamt seien 750.000 Kinder in dem Gebiet im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo akut unterernährt. Die Hungerkrise sei durch die seit anderthalb Jahren andauernden Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen, der Armee und der Polizei heraufbeschworen worden.
1, 4 Millionen Flüchtlinge
Rund 1,4 Million Menschen seien vor der Gewalt geflüchtet, in dem Chaos sei die Agrarproduktion weitgehend zum Erliegen gekommen. Unicef wies auch auf die katastrophale Lage des Gesundheitssystems in der Kasai-Region hin. Rund 220 Gesundheitseinrichtungen seien geplündert, beschädigt oder zerstört worden. Kranke und Verletzte könnten nicht mehr behandelt werden.
Laut den Vereinten Nationen erschüttern Angriffe auf Dörfer, Plünderungen, Verstümmelungen und Massaker an Zivilisten die Kasai-Region. Die Gewalt in dem Gebiet an der Grenze zu Angola nahm im August 2016 ihren Anfang, als die Miliz Kamuina Nsapu und die Armee aufeinanderstießen.