Besuch von Prinz Charles und Herzogin Camilla in Leipzig
epd-bild/Peter Endig
Royaler Besuch in Leipzig: Prinz Charles und seine Gattin Camilla haben am zweiten Tag ihrer Deutschlandreise unter anderem die historischen Kirchen St. Thomas und St. Nikolai besucht. Im Zentrum der Visite standen Musik und Geschichte.
08.05.2019

An Tag zwei ihrer Deutschlandreise haben der britische Thronfolger Prinz Charles und seine Gattin, Herzogin Camilla, am Mittwoch Leipzig besucht. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) nahmen das royale Paar am frühen Nachmittag vor der Thomaskirche in Empfang. In dem Gotteshaus lauschten sie einem exklusiven Vortrag des weltberühmten Thomanerchors und erhielten eine Führung.

Thomaskirchenpfarrerin Britta Taddiken sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) nach dem Besuch, der Auftritt des Chors habe Prinz Charles offensichtlich sehr beeindruckt. "Er hat gefragt, ob der Thomanerchor nicht auch einmal nach Großbritannien kommen kann", sagte Taddiken.

Abriss über die Kirchengeschichte

Bei einer Führung durch die Kirche habe sie dem Prinzen und seiner Gattin einen kurzen Abriss über die Kirchengeschichte gegeben, sagte Taddiken. Prinz Charles sei insbesondere an den Verbindungen zwischen den Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) interessiert gewesen, die beide in Leipzig aktiv waren. Zudem habe sie dem Paar einige der Chorsänger vorgestellt und sie zu Bachs Grab in der Kirche geführt.

Im Anschluss an den Kirchenbesuch gingen die Royals in Begleitung Kretschmers und Jungs einige hundert Meter zu Fuß durch die Innenstadt bis zum Alten Rathaus auf dem Marktplatz. Hunderte Besucher versuchten, ein Foto der prominenten Gäste zu erhaschen oder ihnen die Hand zu reichen. Im Alten Rathaus trugen sich Charles und Camilla in das Goldene Buch der Stadt Leipzig ein. Danach war unter anderem ein nichtöffentliches Zusammentreffen des Paares mit Schülern aus Leipzig und der englischen Partnerstadt Birmingham vorgesehen.

Gespräche mit früheren DDR-Bürgerrechtlern geplant

Zum Abschluss der Leipzig-Visite wollten der Prinz von Wales und die Herzogin von Cornwall die Nikolaikirche besuchen. Am Ausgangspunkt der historischen Leipziger Montagsdemonstrationen waren unter anderem Gespräche mit früheren DDR-Bürgerrechtlern über die friedliche Revolution 1989 geplant. Im Anschluss daran sah der Reiseplan des Thronfolgers und seiner Frau einen Besuch des Wörlitzer Parks in Sachsen-Anhalt vor.

Charles und Camilla hatten ihren viertägigen Besuch am Dienstagnachmittag in Berlin begonnen und dort unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) getroffen. Am Donnerstag werden Charles und Camilla zu einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München erwartet.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.