Themenfoto "Fasten" (Archivbild)
epd-bild/Andrea Enderlein
Protestanten und Katholiken haben gemeinsam zur Aktion "Klimafasten" ab Aschermittwoch aufgerufen. Die Aktion soll dazu anregen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken und bewusster auf die Umwelt zu achten.
19.02.2019

Zu der vom Institut für Kirche und Gesellschaft der westfälischen Kirche ins Leben gerufenen Aktion laden in diesem Jahr insgesamt elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer ein, wie die Evangelische Kirche von Westfalen am Dienstag in Bielefeld mitteilte. Die siebenwöchige Aktion "Klimafasten" von 6. März bis Ostersonntag (21. April) soll dazu anregen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken und bewusster auf die Umwelt zu achten.

Mit dem Klimafasten ließen sich verschiedene Schritte für klimafreundliche Alternativen im eigenen Alltag ausprobieren, erläutert der Umweltpfarrer der westfälischen Kirche, Volker Rotthauwe. Es gehe um die konkrete Einübung einer Ethik des Genug. Das Klimafasten steht unter dem Motto "So viel du brauchst..." (2. Mose 16).

Praktische Anregungen zum Leben

Die von der Evangelischen Kirche von Westfalen angestoßene Aktion geht bereits in die sechste Runde. In diesem Jahr beteiligen sich den Angaben nach neben der rheinischen und lippischen Kirche auch die Landeskirchen Bremen, Oldenburg, Hannover, Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie Kurhessen-Waldeck, Baden und Württemberg am Klimafasten. Außerdem sind die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und die katholischen Bistümer Hildesheim, Berlin und Passau mit dabei.

Eine kostenlose, online abrufbare Broschüre gibt praktische Anregungen zum Leben mit ressourcenschonender Energie, weniger Konsum und mehr Zeit zur inneren Einkehr.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.