Düsseldorf (epd). Bei der Preisverleihung in Düsseldorf erhielten der Mehrteiler "Gladbeck" (ARD/RB) sowie die Serien "Bad Banks" (ZDF/Arte) und "Das Boot" (Sky) mehrere Würdigungen. "Gladbeck" wurde in den Kategorien als Bester Mehrteiler, Bester Schauspieler (Albrecht Schuch) und Bester Schnitt (Ueli Christen) ausgezeichnet, "Bad Banks" war in den Sparten Beste Drama-Serie und Beste Regie (Christian Schwochow) erfolgreich. "Das Boot" bekam Auszeichnungen für Beste Schauspielerin (Vicky Krieps) und Beste Kamera (David Luther).
Als Bester Fernsehfilm wurde das Abtreibungs-Drama "Aufbruch in die Freiheit" (ZDF) ausgezeichnet, als Beste Comedy-Serie kürte die 14-köpfige Jury des Fernsehpreises "jerks." (ProSieben). Mizzi Meyer wurde in der Kategorie Bestes Buch für ihre Vorlage zum "Tatortreiniger" (NDR) geehrt.
Ehrenpreis für Jürgen von der Lippe
Im Bereich Beste Unterhaltung Primetime ging der Fernsehpreis an die Tanzshow "Let's Dance" (RTL). "Inas Nacht" (ARD/NDR) erhielt die Auszeichnung in der Sparte Beste Unterhaltung Late Night. Als Beste Comedy wurde "Kroymann" (ARD/Radio Bremen/SWR/NDR/rbb) bestimmt, in der Kategorie Bestes Factual Entertainment ging der Preis an die Trödelshow "Bares für Rares" (ZDF). Als Beste Sportsendung wurde ranNFL (ProSieben/ProSieben Maxx) gewürdigt.
Den diesjährigen Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises erhielt der Entertainer und Moderator Jürgen von der Lippe. Die Preisverleihung wurde von Barbara Schöneberger und Steffen Hallaschka moderiert. Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF vergeben. In diesem Jahr lag die Federführung beim WDR.