Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film des Monats

Filmszene Memoiren einer Schnecke
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Szene aus 'Im Prinzip Familie'
Film des Monats Juni 2025
Im Prinzip Familie
Einfühlsam würdigt "Im Prinzip Familie" Menschen, die Kinder in schwierigen Situationen nicht aufgeben, sowie die Kraft der Kinder selbst. Der Film des Monats Juni der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 5. Juni im Kino
2
Szenefoto aus September 5: Control room.
Jacques Lesgardes (Zinedine Soualem) Geoff Mason (John Magaro) Marianne Gebhard (Leonie Benesch) Carter (Marcus Rutherford)
Film "September 5"
Terror live auf den Monitoren
Der erste Film des Monats im Jahr 2025 ist ab dem kommenden Donnerstag im Kino zu sehen: Tim Fehlbaums "September 5" wurde von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als Film des Monats im Januar 2025 ausgezeichnet
2
Fabian oder der Gang vor die Hunde
"Fabian oder der Gang vor die Hunde"
Fabian oder der Gang vor die Hunde
Als Film des Monats Juli 2021 zeichnet die Evangelische Filmjury den Film "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Dominik Graf aus
Niemals Selten Manchmal Immer"
"Niemals Selten Manchmal Immer"
Niemals Selten Manchmal Immer"
Als Film des Monats Oktober 2020 zeichnet die Evangelische Filmjury den Film "Niemals Selten Manchmal Immer" von Eliza Hittman aus. Der Film begleitet eine junge Frau, die ungewollt schwanger wird und die Schwangerschaft abbrechen lassen will
Großes Kino!
Viele Filmtheater spielen wieder, auch wenn die Krise noch nicht überstanden ist. Unsere Autoren stellen ihre Lieblingsorte vor
Ute Grundmann, Rudolf Worschech, Barbara Schweizerhof, Alexandra Seitz, Sascha Westphal, Birgit Roschy, Gerhard Midding, Manfred Riepe, Britta Schmeis
Film des Monats - Vitalina Varela
"Vitalina Varela"
Film des Monats - Vitalina Varela
Als Film des Monats September 2020 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Vitalina Varela" von Pedro Costa aus. Der Film über Menschen in den Armenviertel Lissabons kommt am 10. September in die Kinos
"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien"
"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien"
"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien"
Als Film des Monats August 2020 zeichnet die Evangelische Filmjury die Dokumentation "Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien" aus. Der Film ist eine Hommage an den vor 10 Jahren verstorbenen Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief
"Für Sama"
Als Film des Monats März 2020 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Für Sama" von Waad al-Kateab und Edward Watts aus. Der Film handelt von der Belagerung der Stadt Aleppo im Syrienkrieg
Sorry we missed you"
"Sorry we missed you"
Sorry we missed you"
Als Film des Monats Februar zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den britischen Spielfilm "Sorry we missed you" von Ken Loach aus. Der Film erzählt von der Ungerechtigkeit in der modernen Arbeitswelt
Die Wütenden – Les miserables
"Die Wütenden – Les miserables"
Die Wütenden – Les miserables
Als Film des Monats Januar zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den französischen Spielfilm "Die Wütenden – Les miserables" von Ladj Ly aus. Der Film erzählt von den Spannungen und der aufsteigenden Gewalt in den Vororten
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
"Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão"
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Als Film des Monats Dezember zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den deutsch-brasilianischen Spielfilm "Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão" von Karim Aïnouz aus. Der Film erzählt von zwei Schwestern, die durch eine patriarchalische Gesellschaft getrennt werden
Filmtipp: "Bis dann, mein Sohn"
"Bis dann, mein Sohn"
Filmtipp: "Bis dann, mein Sohn"
Als Film des Monats November zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den chinesischen Spielfilm "Bis dann, mein Sohn" von Wang Xiaoshuai aus. Der Film erzählt von zwei Familien, deren Schicksal über Jahrzehnte miteinander verknüpft ist

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mikroabenteuer
Eine Nacht im Wald
Um dem Lärm des Alltags zu entkommen, kann eine Nacht im Wald schon reichen. Auch wenn die Stille dort ganz schön unheimlich ist. Zum Glück ist unser Autor nicht ganz allein unterwegs
Nils Husmann
9
Lokales Engagement für die Klimawende
"Ich will kein Moralapostel sein"
Die Psychotherapeutin Uta Waldau und ihr Mann zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann: ohne Moralisieren und schlechtes Gewissen, dafür mit Motivation und Überzeugung
Sonja Ruf
5
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps), und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen