Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Hampstead Park - Aussicht auf Liebe
Liebe in Zeiten der Gentrifizierung
Hampstead Park - Aussicht auf Liebe
Joel Hopkins bringt in seiner nur oberflächlich um das aktuelle Thema der Gentrifizierung bemühten Komödie Diane Keaton und Brendan Gleeson zusammen
Patrick Heidmann
Das ist unser Land
Die Rattenfänger
Das ist unser Land
Vom Mitgefühl zum Populismus: In seinem neuen Spielfilm zeichnet der Franzose Lucas Belvaux das Porträt einer am Vorbild des Front National angelegten Partei und schildert die Verführungsmacht ihrer Parolen
Sascha Westphal
Bloß nicht auffallen
Die Geschichte zweier Brüder, die sich 1941 aus dem besetzten Paris nach Südfrankreich aufmachen mpssen, findet vor allem dank seiner hervorragenden jungen Darsteller den richtigen Erzählton für das Schicksal der Kinder. Den grausamen Verhältnissen ausgeliefert, suchen sie ihren Weg durch die Wirren des Krieges.
Gerhard Midding
Sagenhaft von Konventionen freigesungen
Die US-Filmemacherinnen Catherine Gund und Daresha Kyi zeichen in ihrem Dokumentarfilm ein materialreiches und engagiertes Porträt einer der größten Sängerinnen Mexikos, die bis heute auch zentrale Ikone der dortigen Lesbenbewegung ist
Gerhard Midding
Paukerkomödie und Migrantendrama
Ute Wielands Mischung aus Paukerkomödie und Migrantendrama überzeugt als lebhafte Milieustudie. Sie profitiert vom Sprachwitz ihrer Romanvorlage und wirft ein beklemmenden Blick in die muslimische Parallelwelt
Gerhard Midding
Der verlorene Sohn
Die abwesende Mutter ist ein Thema, zu dem Marco Bellocchio seit seinem Regiedebüt regelmäßig zurückkehrt. Seine Romanverfilmung „Träum was Schönes“ nach dem italienischen Bestseller von Massimo Gramellini schildert eine verzweifelte Suche nach Ablösung und Identität
Gerhard Midding
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Wenn der Vater mit dem Sohne
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Thomas Arslan erzählt mit den Mitteln von Road- und Buddymovie von der Entfremdung zwischen den Generationen
Anke Sterneborg
Filmszene aus Lucky Loser
Campen mit Chaoten
Filmszene aus Lucky Loser
Eine sommerliche Campingplatz-Komödie um einen Loser-Papa, seine Teenietochter, deren schwarzen Freund und eine auftauchende Exfrau
Patrick Seyboth
Im Krieg und in der Liebe...
Gurinder Chadhas opulent ausgestattetes Historiendrama versucht, aus dem Oben und Unten des Palasts von "Vizekönig" Lord Mountbatten die Hintergründe der Teilung Indiens verständlich zu machen
Manfred Riepe
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
Reinen Wein einschenken
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
In seinem neuen Film erzählt der französische Regisseur Cédric Klapisch von der Heimkehr eines verlorenen Sohns, aber auch von der Schwierigkeit des Erbens, von Fortschritt und Tradition, von Mensch, Natur und Weinbaukultur

Sascha Westphal

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 86 von 129
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Christen und Politik
Evangelikal, rechts, AfD?
Viele evangelikale Christen in den USA unterstützen Trump. Welche Beziehungen zwischen Christen und Rechtspopulisten gibt es in Deutschland? Und warum redet Alice Weidel neuerdings über Gott?
Konstantin Sacher
5
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen