Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
"Vertigo" auf Schweizerisch
Ein "Mann ohne Eigenschaften" beobachtet eine einsame Frau. In Francesco Rizzis stilsicherem Debütfilm geht es um Schuld und Trauer, Rollenspiele und Identität
Ende des Schweigens
"Bombshell" porträtiert den Missbrauchsskandal in der Schaltzentrale des reaktionären US-Fernsehsenders Fox News
Pfeifende Mafiosi
Ein korrupter Polizist soll der Mafia helfen, einen Unternehmer aus dem Gefängnis zu befreien, und verfängt sich dabei in einem Netz aus Lügen
Re-Monarchisierung auf Rumänisch
Der österreichische Regisseur Johannes Holzhausen beobachtet die Nachfahren der rumänischen Königsfamilie dabei, wie sie in ihrer ehemaligen Heimat für die Wiedereinführung der Monarchie werben
Nach dem NSU-Terror
In Aysun Bademsoys Film bekommen die Opfer endlich die Hauptrolle
Die Affäre Dreyfus
In "Intrige" rekonstruiert Roman Polanski mit großer Genauigkeit und erstaunlicher Aktualität die Affäre Dreyfus und die Erschütterungen, die sie im Frankreich des Fin de Siècle auslöste
Das Ende eines Abenteuers
Regisseur Marius Holst erzählt die wahre Geschichte von Verhaftung und Verurteilung zweier Norweger im Kongo
Die fabelhafte Welt der Agnès
In diesem Film, der wenige Wochen vor ihrem Krebstod auf der Berlinale seine Premiere feierte, hält die französische Filmemacherin Agnès Varda eine letzte Zwiesprache mit ihrem Publikum
Auf und davon
Ulrich Köhler und Henner Winckler sezieren in ihrem gemeinsamen Film, der seine Premiere in Locarno hatte, unaufdringlich eine Vater-Tochter-Beziehung
Freie Frauen
Greta Gerwig inszeniert in ihrer Neuverfilmung den vielgelesenen Mädchenliteraturklassiker von Louisa May Alcott als ungeheuer vitale, feministisch gesinnte Coming-of-Age-Geschichte
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
34 von 128
Nächste Seite
nächste