Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
Trauerbewältigung
Was tun, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Tiefgehende Krisen oder der Tod eines geliebten Menschen können die Identität zerstören. Als Seelsorger und Trauerbegleiter hilft Martin Klumpp Betroffenen in Trauergruppen beim Aufbau eines neuen Lebens
Günter Scheinpflug
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Der Ort der toten Kaiser
Die seltsamen Begräbnisrituale der Habsburger kennt Romed Neurohr als Leiter der Wiener Kapuzinergruft. Im Podcast "Über das Ende" gibt er einen faszinierenden Einblick in das Grab der kaiserlichen Familie
Julia Schnizlein
1
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Bloß weg von der Insel!
Hawaii ist ihm viel zu chillig. Sein Traum: Akkordeons bauen im Südschwarzwald
Christine Holch
Pflege daheim
24-Stunden-Betreuung aus Osteuropa - wie geht das?
Christine Holch
Itzhak Belfer, einer der letzten noch Lebenden aus Januszs KorczaksWaisenhaus, malt seine Erinnerungen
Lisa Welzhofer
Gülümse, Lena
Sie ist in Berlin geboren von deutschen Eltern, doch zu Hause in Istanbul. Wie konnte das passieren?
Ursula Ott
Wer pflegt, ist selten allein
Pflegende Männer: Wer pflegt, ist selten allein
Katrin Langhans
Wir werfen Anker
Sechs Jahre auf Segeltour durch die Welt. Nun geht's nach Hause. Was ist das größere Abenteuer?
Hanna Lucassen
"Du musst alles mit Leidenschaft tun – singen und Minestrone kochen"
Wenn Cecilia Bartoli singt, habe sie manchmal das Gefühl, Gott sei bei ihr - in seiner weiblichen Gestalt
Dirk von Nayhauß
Hallo, wir kommen zu euch!
Die Eltern ziehen nach Berlin, wo Kinder und Enkel wohnen. Das Haus in der Provinz haben sie verkauft
Christoph Grabitz
Sechs Umzüge - jetzt reicht's
Studieren und arbeiten in den Großstädten Europas? Schon toll. Aber Zuhause fühlt sich anders an
Silia Wiebe
Zurück nach Lam
Fotografin Evi Lemberger erzählt, wie es ist, wieder im Dorf ihrer Kindheit zu leben
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
83 von 109
Nächste Seite
nächste