Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Film des Monats
Wem glauben wir?
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürte "Anatomie eines Falls"" zum Film des Monats November 2023. Lesen Sie hier warum
Filmszene Joyland. Protagonist auf Moped mit überlebensgroßem Aufsteller einer Dragqueen
Verbotene Liebe
Filmszene Joyland. Protagonist auf Moped mit überlebensgroßem Aufsteller einer Dragqueen
In "Joyland" macht erstmals eine pakistanische Produktion Transpersonen sichtbar: die Filmtipps der Woche vom 9. November 2023
Was von diesen Tagen übrigbleibt
Viele wollen sich jetzt äußern oder haben den Eindruck, sie müssten sich erklären. Das führt manchmal zu sinnvollen Verlautbarungen, gelegentlich nur zu Pflichtübungen. Ich bin froh, dass die Weltpresse von mir nichts in dieser Richtung erwartet. Ich wäre ja noch gar nicht so weit. Deshalb nur hier einige Splitter: Erlebnisse, Gespräche, Aufgelesenes.
Johann Hinrich Claussen
Filmszene mit Sandra Hüller in dem Kinofiln 'Anatomie eines Falls'. Sandra Hüller steht im Gerichtssaal
Szenen einer Ehe
Filmszene mit Sandra Hüller in dem Kinofiln 'Anatomie eines Falls'. Sandra Hüller steht im Gerichtssaal
Der Ehemann liegt tot im Schnee. Hat seine Frau seinen Tod verschuldet? Im Schatten eines Beziehungsdramas: die Filmtipps der Woche vom 2. November 2023
Wenn Kinder trauern
Die Gefühle der Kinder ernst nehmen
Gute Bilderbücher umschreiben nicht, sie formulieren klare Aussagen. Und sie machen klar, dass jeder das Recht auf einen ganz persönlichen Umgang mit Trauer hat. Ein Gespräch mit Wiebke Mandalka vom Evangelischen Literaturportal
Detlef Schneider
4
Das Öl, das reich macht
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt "Killers of the Flower Moon"" zum Film des Monats Oktober 2023. Lesen Sie hier die Begründung des Gremiums
Pieter Saenredams "Sint-Odolphus Kerk in Assendelft" ist ein persönliches Bauwerk-Porträt
Gemalte Bauwerke
Auch Mauern haben eine Seele
Pieter Saenredams "Sint-Odolphus Kerk in Assendelft" ist ein persönliches Bauwerk-Porträt
Keine Luftschlösser, keine Fantasie­kathedralen, sondern Räume mit Persönlichkeit. Der Niederländer Pieter Saenredam hat im 17. Jahrhundert Bauwerke porträtiert und so ein neues Kunstgenre erfunden
Lukas Meyer-Blankenburg
Experte für Datensicherheit
Heute ist er bei den Guten
"White Hats" werden ethische Hacker genannt, die Sicherheitssysteme von Unis oder Verwaltungen knacken, um sie anschließend zu verbessern. René Rehme ist ein "White Hat" mit dunkler Vergangenheit
Eva Wolfangel
13
Filmszene im Zug aus dem Film 'Die Theorie von allem'
Alles nicht so, wie es scheint
Filmszene im Zug aus dem Film 'Die Theorie von allem'
Mysteriöse Multiversen, ein Auftragskiller auf der Flucht und eine dysfunktionale Familie: die Filmtipps der Woche vom 26. Oktober 2023
Indiegirls
Drei neue Alben, die wieder mal beweisen, wie ungerechtfertigt die Vorherrschaft der Jungs im Indierock ist
Claudius Grigat

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 36 von 324
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen