Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Vom Bett in die Welt schauen
Ein berühmtes Künstlerpaar ganz nah. Zwischen Alltag und Zeitgeschehen zeigt Kevin Macdonald in "One to One: John & Yoko" Ausschnitte aus John Lennons und Yoko Onos Leben in New York
Thomas Abeltshauser
3
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Echo, verhallt
Ein Preis, den bisher kaum jemand wahr- und ernstgenommen hat, wurde jetzt zum Gegenstand heftiger Debatten. Vielleicht bewirkt dies etwas Gutes
Johann Hinrich Claussen
Lang lebe der König!
Eugene Jarecki fährt in seinem Essayfilm im Rolls-Royce von Elvis dessen biografische Stationen ab und reflektiert dabei über den Zustand der USA
Jana sendet
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Pressemitteilung
Dieser Mann steht für 700 Jahre Tradition
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Agnes Fazekas
Sissis Fluch
Emily Atef inszeniert das letzte Interview von Romy Schneider in stimmungsvolllem Schwarzweiß mit einer grandiosen Marie Bäumer in der Hauptrolle
Die gefährlichste Band Vorpommerns
Antifa-Arbeit vor Ort: Charly Hübner und Sebastian Schultz porträtieren die Mecklenburger Band "Feine Sahne Fischfilet"
Die Geschichte einer Radikalisierung
Eine junge Muslima in Amsterdam flüchtet sich auf der Suche nach der eigenen Identität und aus Verunsicherung in den radikalen Islam
Tödliches Telefonat
Ein Unbekannter erpresst den skrupellosen Karl mit einer Bombe in seinem Auto. Christian Alvart setzt Wotan Wilke Möhring in seinem Echtzeitthriller unter Druck
Jeder kann Auferstehung
Er ist in der DDR aufgewachsen und war bekennender Atheist. Dann hat der Leipziger Maler über seine Deckengemälde und Altarbilder zum Glauben gefunden
Lukas Meyer-Blankenburg
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
177 von 319
Nächste Seite
nächste