Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ein Sommer in der DDR
Andreas Goldstein verfilmt den gleichnamigen Roman von Ingo Schulze, in dem sich der anbahnende Untergang der DDR während der Sommeridylle des Jahres 1989 atmosphärisch in einer Beziehungskrise widerspiegelt
Der verlorene Sohn
Ein drogensüchtiger junger Mann, taucht ausgerechnet an Weihnachten bei seiner Familie auf, die ihn in gleichem Maße liebt und fürchtet
Jung und erfolgreich
Der junge Cellist Christoph Heesch erhielt im Jahr 2018 den Fanny Mendelssohn-Förderpreis. Nun ist sein Debüt "The Golden Age - Cello 1925" erschienen
Hans-Gerd Martens
Was Namen bedeuten
Fili, Inex, Troy – oder lieber Katharina, Esther, Jakob? Wie wollen Sie heißen?
Eduard Kopp
Die Königsmacherin
Glenn Close spielt die leidgeprüfte Frau eines erfolgreichen Autors, die sehr viel mehr draufhat, als alle in ihr zu sehen gewillt sind
Die Ghostwriterin
Das Biopic zu Frankreichs großer Schriftstellerin schildert die erste Ehe der Autorin als inspirierenden Ritt durch eine verruchte Epoche
Das Herz ist ein dunkler Wald
Eine junge Frau in einem Dorf an der türkischen Schwarzmeerküste behauptet ihre Selbstständigkeit gegen provinzielle Verleumdung und Ausstoßung
Der junge Hape Kerkeling
Eine keineswegs unbeschwerte Kindheit im Ruhrpott der 70er Jahre: Caroline Link hat sich die autobiographischen Erinnerungen von Hape Kerkeling vorgenommen
Ein Lob der schlechten Laune
Die meisten Menschen beginnen ein Neues Jahr mit guten Vorsätzen. Das zeitigt selten nachhaltigen Erfolg. Warum es also nicht mal mit einer Portion Missmut versuchen?
Johann Hinrich Claussen
Frankensteins Mutter
Haifaa Al Mansour inszeniert in ihrem ersten englischsprachigen Film die Biografie der "Frankenstein"-Autorin Mary Shelley
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
151 von 321
Nächste Seite
nächste