Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Buchtipp
Hausgeschichten
Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt
Rainer Moritz
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Mitten im Leben
Ein attraktives Haus auf dem Campus einer amerikanischen Universität ist die verwinkelte Hauptbühne des Familiendramas um Abschied und Neubeginn
Männer, die auf Leberkäs starren
Auch in der mittlerweile sechsten Adaption der Provinzkrimis um den Gesetzeshüter Franz Eberhofer wird dem bayerischen Humor als gleichsam rituelle Handlung Hommage erwiesen
"Der unverhoffte Charme des Geldes"
Als Film des Monats August zeichnet die Evangelische Filmjury den kanadischen Spielfilm "Der unverhoffte Charme des Geldes" aus, in dem Regisseur Denys Arcand den durchdrehenden Turbokapitalismus humorvoll aufs Korn nimmt
Höhenflug
Ilker Çatak erzählt in seinem neuen Film von einer möglichen Liebe zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen
Der Funke Gottes – mitten in Franken
In Bamberg ist zur Zeit eine erstaunliche Ausstellung zu sehen, die man sich einfach nicht entgehen lassen sollte
Johann Hinrich Claussen
Selbst sind die Zwillinge
Hanni und Nanni über Geschlechtergerechtigkeit und das Bildungssystem
Jochen Schmidt
Widerstand in der Bücherei
Mit reichlich Pathos erzählt Emilio Estévez von einer Gruppe Obdachloser, die in einer Bibliothek in einer eisigen Nacht Zuflucht sucht. Die Rollen von Gut und Böse sind da schnell verteilt
Dit is Berlin, wa?
Michel Gondry in Berlin? Erik Schmitt verwandelt in seinem Langfilmdebüt die Hauptstadt in ein Gelände für Märchen und Metaphern
Von Angesicht zu Angesicht
Welche Vor- und Nachteile bringen uns die Methoden der digitalen Gesichtserkennung? Gerd Conradt diskutiert mit Protagonisten aus Kunst, Politik und Wissenschaft
"Leid und Herrlichkeit"
Als Film des Monats Juli zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm "Leid und Herrlichkeit" von Pedro Almodóvar aus. Der Film erzählt von der Krise eines berühmten spanischen Regisseurs
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
129 von 321
Nächste Seite
nächste